Paris-Lodron-Straße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Paris-Lodron-Straße.jpg
Paris-Lodron-Straße
Länge: ca. 500 m
Startpunkt: Mirabellplatz
Endpunkt: Auerspergstraße
Karte: Googlemaps
Die Paris-Lodron-Straße von der Auerspergstraße aus gesehen

Die Paris-Lodron-Straße ist eine Straße von der Stadt Salzburg, die teilweise in der rechtsseitigen Altstadt und teilweise in der Neustadt gelegen ist.

Lage und Verlauf

Die Paris-Lodron-Straße verläuft vom Mirabellplatz in gerader Linie nach Osten, quert die Franz-Josef-Straße und endet an der Auerspergstraße. Anfangs bildet sie die gemeinsame Grenze von Altstadt (rechtes Salzachufer) und Neustadt, uzw entlang der ehemaligen Stadtmauer, die von der Loretokirche und der Einfahrt in den Bruderhof unterbrochen ist, etwa bis zur Wolf-Dietrich-Straße.

Geschichte

An der nordöstlichen Ecke Paris-Lodron-Straße - Wolf-Dietrich-Straße befand sich einst der Hexenturm.

Bis 1873 hieß die Straße nach dem Loretokloster Lorettogasse. Dann nannte man sie Paris-Lodron-Gasse.[1]

Name

Benannt wurde die Straße nach dem Salzburger Fürsterzbischof Paris Graf von Lodron (* 1586; † 1653).

Gebäude, Einrichtungen

Bildergalerie

Stolpersteine

Bilder

 Paris-Lodron-Straße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen

  • DEHIO Salzburg. Die Kunstdenkmäler Österreichs. SALZBURG Stadt und Land. Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1986. ISBN 3-7031-0599-2 (hier: S. 637 f)
  • Kronland Salzburg, historische Fotografien von 1850 bis 1918, Salzburger Museum Carolino Augusteum, Wolfram Morath (Hrsg.), 2000, ISBN 3-901014-68-3

Einzelnachweis

  1. Quelle ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 28. November 1898, Seite 2