Pinzgauer Blasmusikverband

Der Pinzgauer Blasmusikverband geht auf das Jahr 1922 zurück.

Geschichte

1922 schlossen sich die Musikkapellen von

zum "Oberpinzgauer Musikbund" zusammen, deren erster Obmann Kapellmeister Eduard Tafatsch aus Uttendorf war.

Heute sind folgende Blasmusikkapellen Mitglieder:

  • Bürgermusik Lofer
  • Bürgermusik Mittersill
  • Bürgermusik Saalfelden
  • Bürgermusik Zell am See
  • Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden
  • Musikkapelle Kaprun
  • Musikkapelle Unken
  • Orts- und Werksmusik Lend
  • Tauern-Blasorchester Mittersill
  • Trachtenmusikkapelle Bramberg
  • Trachtenmusikkapelle Bruck
  • Trachtenmusikkapelle Dienten
  • Trachtenmusikkapelle Embach
  • Trachtenmusikkapelle Fusch
  • Trachtenmusikkapelle Hollersbach
  • Trachtenmusikkapelle Krimml
  • Trachtenmusikkapelle Leogang
  • Trachtenmusikkapelle Maria Alm
  • Trachtenmusikkapelle Neukirchen
  • Trachtenmusikkapelle Niedernsill
  • Trachtenmusikkapelle Piesendorf
  • Trachtenmusikkapelle Rauris
  • Trachtenmusikkapelle Saalbach Hinterglemm
  • Trachtenmusikkapelle St. Georgen
  • Trachtenmusikkapelle St. Martin/Lofer
  • Trachtenmusikkapelle Stuhlfelden
  • Trachtenmusikkapelle Taxenbach
  • Trachtenmusikkapelle Uttendorf
  • Trachtenmusikkapelle Viehhofen
  • Trachtenmusikkapelle Wald im Pinzgau
  • Trachtenmusikkapelle Weißbach
  • Trachtenmusikkapelle Maishofen
  • Trachtenmusikkapelle Eschenau

Quellen