Pirmin Morandell
Pater Pirmin Morandell OSB (* 24. September 1912 in Kaltern, Diözese Bozen-Brixen, Südtirol; † in der Nacht vom 28. auf 29. Dezember 1983 in der Universitätsklinik in Innsbruck) war ein Geistlicher, der auch im Land Salzburg tätig war.
Leben
Pirmin Morandell ist der Neffe des Erzabtes Petrus Klotz und ein Bruder von Roman Morandell OSB.
Er wurde am 2. September 1933 eingekleidet, legte am 3. September 1934 die zeitliche und am 24. September 1937 die ewige Pofess ab. Am 9. Juli 1940 wurde er zum Priester geweiht.
Bedingt durch die Kriegswirren verbrachte er seine ersten Priesterjahre in Italien und Südtirol. Zunächst im Kloster Praglia bei Padua im Veneto, dann in verschiedenen Seelsorgstellen des Klosters Muri in Gries nördlich von Bozen. Nach Endes Krieges kehrte Pater Morandell nach St. Peter zurück. Seine nächsten Stellen waren als Kaplan in Grödig, dann in Dornbach, heute zu Wien eingemeindet und in Abtenau.
Seit 13. Februar 1958 war er mehr als 25 Jahre lang Superior im Kloster Martinsbühel in Zirl in Nordtirol.
Quelle
- www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 30. Dezember 1983, Seite 16, Parte