Pulverturm (Muhr)
Der Pulverturm ist ein historisches Gebäude in der Lungauer Gemeinde Muhr.
Geschichte
Der Pulverturm ist ein Gebäude der Godergwerksanlage Schellgaden, die seit 1354 mit Unterbrechungen bis zum Jahr 1818 bestand. Das eingestürzte Dach wurde 2002 zur Erhaltung des kulturellen Erbes rekonstruiert und der Bau gesichert. Der schon 1755 erwähnte Pulverturm ist das einzige noch gut erhaltene Gebäude der Anlage.
Beschreibung
Der Pulverturm steht in der Ortschaft Schellgaden ca. 150 m westlich vom Haus Schönberger im Wald. Der kegelförmige, mit Steinen gemauerte Rundbau hat einen Durchmesser von 4,40 m und ist 5,0 m hoch. Die Außenseite des eingeschoßigen Gebäudes ist verputzt, ein kupfergedecktes Zeltdach schützt das Gebäude. Eine 1,20 m x 1,70 m große Öffnung führt ins Innere. Der Boden wird durch Steinplatten gebildet, nur in der Mitte befindet sich eine nichtgepflasterte Fläche, wo der Waldboden sichtbar ist. Erhellt wird der Raum durch drei schmale Fensterschlitze.