Römischer Radlstein an der Stadtpfarrkirche St. Maximilian
Zwei römischer Radlsteine befinden sich an der Vorderfront der Stadtpfarrkirche St. Maximilian in Maxglan in der Stadt Salzburg.
Beschreibung
Unterhalb des kleineren linken Rads ist ein behufter Tierfuß zu sehen. Landesarchäologe Raimund Kastler kennt den "Radlstein" aus Untersberger Marmor. Sein Team und er haben in Maxglan bereits zahlreiche römischer Spuren gefunden. Der Archäologe vermutet, dass hier ein Gutshof mit einem Gräberfeld stand, was die bisherigen Funde untermauern.
Der Stein mit den beiden Radlsteinen stammt seiner Information nach aus dem 2. oder 3. Jahrhundert nach Christus und es handelt sich um das Fragment eines Grabsteins.
Quelle
→ Für nähere Informationen zu "Römischer Radlstein an der Stadtpfarrkirche St. Maximilian" siehe auch den Originalartikel von Kulturklauberin Daniele Pabinger auf SN.at.