Raitenaustraße (Hallein)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bild | |
---|---|
280px | |
Raitenaustraße (Hallein) | |
Länge: | ca. 62 m |
Startpunkt: | Mathias Bayrhamer-Platz (Hallein) |
Endpunkt: | Florianiplatz (Hallein) |
Karte: | Googlemaps |

Das denkmalgeschützte Bürgerhaus Raitenaustraße 4 mit einer der beiden Statuen des hl. Johannes Nepomuk in Hallein, die ebenfalls zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt zählt.
Die Raitenaustraße ist ein Straße in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.
Verlauf
Die Raitenaustraße ist knapp 62 m lang und verläuft vom Mathias Bayrhamer-Platz (Hallein) über den Kothbach zum Florianiplatz (Hallein).
Namensherkunft
Als Namensgeber der Straße gilt der Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau (* 1679; † 1744), der für das einstige Salzsudhaus "Raitenau" als Namenspate fungierte. Inzwischen befindet sich dort die Sparkasse (Stand 1970/1971).
Gebäude
Denkmalgeschützte Gebäude sind
- Bürgerhaus Raitenaustraße 2
- Bürgerhaus Raitenaustraße 3
- Bürgerhaus Raitenaustraße 4 mit einer der beiden Statuen des hl. Johannes Nepomuk in Hallein, der denkmalgeschützten Statue;
Quellen
- Penninger, Ernst: "Die Straßennamen der Stadt Hallein", Sonderdruck aus: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 110, Salzburg 1970
- 1001 Stadtplan
- OpenStreetMap: Hallein