SALZBURGWIKI Diskussion:Löschkandidaten
Erhaltung von Löschdiskussionen
servus, sollten alte löschkandidaten-diskussionen nicht erhalten bleiben? vielleicht ein archiv einrichten? in der versionsgeschichte zu suchen ist ein wenig umständlich... Arne 15:07, 29. Mär 2007 (CEST)
- diskussionen erhalten wäre ja okay, aber die löschkandidaten auf der portalseite erhalten würde diese seite sehr unübersichtlich gestalten. vielleicht sollten wir die leute dazu bringen, den löschkandidaten auf der portalseite einzugeben und dann hier auf der diskussionsseite darüber zu reden, meint Mecl67 15:16, 29. Mär 2007 (CEST)
- Das eine Beibehaltung auf der Hauptseite nicht geht ist klar. Ich dachte da an Unterseiten Löschkandidaten/Archiv/März 2007, so in der Art, wo die Diskussionen nach Beendigung hinkopiert werden. Arne 20:45, 31. Mär 2007 (CEST)
Wann und wie endet eine Löschdiskussion?
Wird so eine Löschdiskussion (wenn sie nicht mit der Löschung endet) auch einmal (von einem Administrator) formell für beendet erklärt, damit man z.B. die Löschdiskussionshinweise in den Artikeln wieder löschen kann? --Remora (Diskussion) 11:45, 20. Jan. 2018 (UTC)
- das geschieht in der regel auf dieser seite, indem unter den löschantrag die gefundene lösung einstellt, meint mecl67 (Diskussion) 09:32, 22. Jan. 2018 (UTC)
Löschgrundsätze?!?
Das Lösch-Logbuch füllt sich in diesen Tagen mit Einträgen über Artikel oder auch Diskussionen, die vom Administrator ohne ersichtlichen Grund und ohne Löschdiskussion gelöscht wurden. Beispielsweise gab es zur Benutzerseite Benutzer:Peter Krackowizer/SALZBURGWIKI und seine Grenzen eine Diskussionsseite, auf der der Benutzer=Administrator Bereitschaft zur Entgegennahme von Diskussionsbeiträgen ausgedrückt hat; nachdem aber tatsächlich solche - sachorientierte - Beiträge von anderen Benutzern kamen, wurde die Seite kurzerhand gelöscht. Es wäre nur fair gegenüber diesen Benutzern, wenn sie dafür eine Begründung erhalten würden.
Eine weitere Gruppe von gelöschten Artikeln betrifft Tiroler Gemeinden, wobei diese Artikel vom Administrator (der, siehe unten, generell gegen solche Artikel ist) angelegt und nach wenigen Tagen kurzerhand wieder gelöscht wurden. Da darf man sich wohl mehr als wundern. -Remora (Diskussion) 16:15, 21. Jan. 2018 (UTC)
- Bitte einmal die Kirche im Dorf lassen: WER hatte die Bezirksartikel mit verlinkten Gemeindeartikeln angelegt? Das warst DU! Ich habe dann dein "Wunschliste" aktiviert, um einmal vor Augen zu führen, wohin das führt. Ich werde provoziert und reagiere! --Peter (Diskussion) 19:32, 21. Jan. 2018 (UTC)
- Eine Benutzerseite ist eine Seite, über die der Benutzer verfügen darf!
- → Jeder Benutzer darf auf seinen Seiten Beiträge löschen!
- Die gelöschten Tiroler Seiten wurden vom Urheber der Seite gelöscht ohne dass andere Benutzer eine Ergänzung angebracht hätten. Die Bilder, die von einem anderen Benutzer eingestellt wurden, wären auch von Claus gelöscht worden - ich bin ihm nur zuvor gekommen!
- Ich sehe es an der Zeit dem Remora einmal die Frage zu stellen, weshalb er hier zwar immer wieder Ansprüche stellt, aber ohne sich je zu erkennen zu geben?
- Ich habe mich für deine zu unrecht gelöschten Bezirksartikel entschuldigt und sie bis zu einer tatsächlichen Löschung wieder aktiviert. Es wird im Frühjahr ein Treffen mit dem Vater des SALZBURGWIKIs, Claus Meyer, und allen, denen das SALZBURGWIKI am Herzen liegt, geben. Wenn du also wirklich Interesse am SALZBURGWIKI hast, ersuche ich dich, dann zu erscheinen.
- Ich will nicht Entscheidungen vorgreifen, aber ich denke, die Ausweitung, nun auch Tiroler Gemeinden anzulegen, wird von geeigneter Stelle revidiert oder präzisiert werden. --Peter (Diskussion) 18:36, 21. Jan. 2018 (UTC)
- Danke. Ich habe sachliche Fragen gestellt und immerhin sachliche Informationen erhalten. Leider werden solche sachlichen Fragen ständig als persönliche Angriffe interpretiert, was Diskussionen mühsamer macht, als sie auch sonst schon sind. --Remora (Diskussion) 18:52, 21. Jan. 2018 (UTC)
- Ja, deine sachlichen Fragen gehen mir langsam auf den Geist, weil du früher auch sachliche Fragen gestellt hattest, aber eben sachlich. Ich bin hier nicht der Buhmann für Unzulänglichkeiten! Und was mich in zunehmenden Maße bei dir aufregt, dass du zunächst aufregst, dann als der 'ich habe ja nur gefragt' dastehst, aber keiner weiß wer du bist! Was hast du so zu verbergen, dass du dich über Jahre hinweg weigerst deine Identität preiszugeben? --Peter (Diskussion) 20:02, 21. Jan. 2018 (UTC)
- Noch etwas: Das Lösch-Logbuch füllt sich in diesen Tagen auch deshalb, weil es Diskussionen über Schreibweisen von Artikeln gegeben hat. Da ich alle Versionen zu verwalten habe, lösche ich jene, die nicht zutreffend sind. Nun ist es aber nicht so, dass es alles gleich so funktioniert, wie es soll. Daher muss ich manchmal mehrere Schritte ausführen. Es gibt Spezialseiten, mit deren Hilfe ich dererlei Dinge entdecke und korrigiere. Es wurde aber in keinem Fall eine Seite gelöscht, die nicht ausschließlich von mir bearbeitet wurde. Eine verschwundene Diskussionsseite habe ich Claus gemeldet mit der Bitte um Suche danach. Ich bin ja auch nur ein Mensch zum Unterschied eines namentlich überhaupt nicht identifizierbaren Benutzers. --Peter (Diskussion) 19:07, 21. Jan. 2018 (UTC)
- die grundsätze einfach zusammengefasst: löschen können nur admins. direktes löschen wird in der regel nur bei vandalismus oder fehlern (zb rechtschreibung) eingesetzt, in einzelnen fällen auch bei massenanlegungen, die in eine falsche richtung gehen. benutzerseiten gehören dem benutzer und können auch dementsprechend von ihm nach belieben angelegt und gelöscht werden. zum thema "salzburgbezug" wird es in wenigen wochen eine vertiefende diskussion mit allen interessierten geben, da will ich jetzt weder vorgreifen noch darauf eingehen.
- ein zweiter grundsatz, der mir wichtig erscheint zu erwähnen: benutzer sind nicht verpflichtet ihre identität preis zu geben. die arbeit im salzburgwiki wird nicht daran gemessen, ob wir jemanden kennen oder nicht. es macht dinge leichter, wenn man sich (zB von den stammtischen) kennt, aber es ist keine voraussetzung, um erfolgreich im salzburgwiki mitzuarbeiten, meint mecl67 (Diskussion) 09:30, 22. Jan. 2018 (UTC)
- Nachdem ich nach neuerlichem Studium dieser Diskussion erkannt habe, dass ich hier persönliche Angriffe formuliert hatte, möchte ich mich dafür bei remora entschuldigen. Jedoch lasse ich die entsprechenden Passage zum Lese-Verständnis stehen. Die letzten Tagen scheine ich sehr emotionell gewesen zu sein, was leider bei meiner Widder-Natur manchmal etwas ins Unsachliche abgleitet. Auch ich bin eben nicht von Fehlern frei meint sich entschuldigend --Peter (Diskussion) 12:07, 22. Jan. 2018 (UTC)
- meinen Respekt für diese Zeilen!--Franz Fuchs 14:35, 22. Jan. 2018 (UTC)