Sabine Weiss
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Univ.-Prof. Dr. Sabine Weiss (* 19..) ist eine österreichische Historikerin.
Leben
Sabine Weiss war nach Stationen in Graz, Wien und Rom Professorin für österreichische Geschichte an der Universität Innsbruck.
Werke
(Auswahl)
- In den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK):
- Halleiner an der spätmittelalterlichen päpstlichen Kurie. In: MGSLK 120/121, 1981, S. 79-107.
- Salzburg und das Konstanzer Konzil (1414-1418). Ein epochales Ereignis aus lokaler Perspektive. Die Teilnehmer aus der Erzdiözese Salzburg einschließlich der Eigenbistümer Gurk, Chiemsee, Seckau und Lavant. In: MGSLK 132, 1992, S. 143-307, sowie (Register, Nachträge, Korrekturen) MGSLK 134, 1994, S. 173-189.
- Kurie und Ortskirche. Die Beziehungen zwischen Salzburg und dem päpstlichen Hof unter Martin V. (1417-1431). Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 76. Tübingen 1994.
- "Zur Herrschaft geboren - Kindheit und Jugend im Hause Habsburg", Innsbruck, 2007.