Salettl bei der Villa Faeustle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Salettl bei der Villa Faeustle ist ein Gebäude auf dem Gelände der Christian-Doppler-Klinik in der Stadt Salzburg-Liefering.

Geschichte

Das Salletl im Garten der Faeustle-Villa wurde um 1890 von der Besitzerin Anna Bekk in Auftrag gegeben. 1902 verkaufte Anna Bekk die gesamte Liegenschaft an das Land Salzburg. Diese wurde der Landesheilanstalt für Gemüts- und Geisteskranke, der heutigen Christian Doppler- Klinik, eingegliedert.

Beschreibung

Die so genannte Faeustle-Villa liegt nordwestlich des Haupteinganges der Christian-Doppler-Klinik und wird als Wohnhaus genutzt. Im Garten befindet sich ein späthistoristisches Salettl. Der Holzständerbau mit rechteckigem (6,8 mal 3,25 m, Höhe vier Meter) Grundriss steht auf einem Betonfundament. Das flache Satteldach besitzt vier Giebel und gekreuzte Firste. Der rundbogige Eingangsbereich ist an der Ostseite. Die Westwand ist verschalt. Ost- und Nordwand sind mit reichen Laubsägedekorationen in Form von Blattranken, Zierschnitten und aus dünnen Leisten gefügten Rautengittern ausgestattet. An der Südwand befindet sich eine hohe, mit zwei Holzläden verschlossene Fensteröffnung. Im Inneren des Salettls beeindruckt die offene Dachkonstruktion mit ihrem verstrebten Kaiserstiel.

Quelle