Tourismusverband Salzburger Altstadt (Altstadtverband)

(Weitergeleitet von Salzburger Altstadtverband)

Der Tourismusverband Salzburger Altstadt (Altstadtverband) ist der Tourismusverband für die Salzburger Altstadt.

Allgemeines

Das Gebiet des Tourismusverbandes umfasst

Der Tourismusverband wurde mit Wirksamkeit ab dem 1. Jänner 2003 errichtet.

Es besteht die Gefahr der Verwechslung mit der Altstadt Salzburg Marketing GmbH.

Organe

Obmann

Geschäftsführer

Ereignisse

2020, das Corona-Jahr

Weihnachtsbeleuchtung in der Getreidegasse

2020, im Jahr der Coronapandemie, scheuten die Betriebe an der Getreidegasse die Kosten für Weihnachtsbeleuchtung. Erstmals seit 50 Jahren werde eine Weihnachtsbeleuchtung in der prominentesten Gasse der Altstadt nicht zustande kommen, ließ Herbert Damhofer, Inhaber des mit der Installation der Beleuchtung beauftragten Elektrounternehmens, in einem Schreiben die Unternehmer Anfang Oktober wissen. Die Beteiligungsquote von 80 Prozent sei ihm vorgegeben, schildert er. Diese Quote zustande zu bringen sei jedes Jahr sehr mühsam und eben heuer nicht gelungen.

Rund 160 Euro netto pro Laufmeter Fassade beträgt die Kostenbeteiligung, die Unternehmer in der Getreidegasse aufbringen sollen. Die Hälfte wird ihnen rückwirkend vom Altstadtverband ersetzt.

Geschäftsführerin Sandra Woglar-Meyer will sich eine finstere Getreidegasse in der Vorweihnachtszeit 2020 nicht vorstellen und will noch so viele Unternehmer wie möglich mobilisieren. Sie kann sich auch vorstellen, dass der Altstadtverband für die fehlenden Beträge einspringt. Allerdings hatte der Altstadtverband schon bisher rund ein Drittel der Gesamtkosten von 300.000 Euro für die Altstadt-Weihnachtsbeleuchtung übernommen.

Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) hingegen verweist darauf, dass Altstadtverband von der Stadtgemeinde Salzburg stets hohe Zuwendungen erhielt, für 2020 waren das − ohne Ortstaxe − 950.000 Euro, nächstes Jahr ist sogar eine Million budgetiert. Preuner meint auch, da ja heuer sämtliche Feste wie das Kaiviertelfest abgesagt wurden und der Altstadtverband außerdem auch Rücklagen hat, dass sie "das wohl in einem Krisenjahr einmal selbst abdecken können."

Dem widerspricht Woglar-Meyer und weist darauf hin, dass seit Beginn dieser schwierigen Zeit sehr viel Geld in die Bewerbung der Altstadt gesteckt wurde. Die durch die Absage geplanter Veranstaltungen (Linzergassenfest, Kaiviertelfest) eingesparten 150.000 Euro seien in das Kulturfestival Zwischenräume geflossen. Als Geschäftsführerin könne sie zudem nicht einfach Mittel umschichten − dazu brauche es Beschlüsse. Woglar-Meyer denkt daran, dass die Unternehmen die Kosten für die Weihnachtsbeleuchtung beim Bund einreichen.

Einige Tage später wurde bekannt, dass der Tourismusverband die gesamten Kosten für die Beleuchtung 2020 der Getreidegasse übernehmen werde.

Weihnachtsbeleuchtung in der Linzer Gasse

In der Linzer Gasse ist die Weihnachtsbeleuchtung im heuer auslaufenden Dreijahresvertrag geregelt. Knapp 80 Prozent der Unternehmer hatten sich 2018 verpflichtet, bis 2020 mitzuzahlen. Montageunternehmer Ludwig Eder, der auch Vermieter von zwei Geschäftslokalen ist, hofft jetzt, dass die Unternehmer diese Regelung auch einhalten werden.

Knapp 100 Euro netto macht die Kostenbeteiligung pro Laufmeter Fassade in der Linzer Gasse aus. Werner Salmen, Apotheker und Obmann der linken Altstadt fordert, dass der Altstadtverband notfalls einspringen soll.

Kontakt

Tourismusverband Salzburger Altstadt
Münzgasse 1, 2. Stock
5020 Salzburg
Telefon: (06 62) 84 54 53
E-Mail: office@salzburg-altstadt.at

Literatur

  • Paumgartner, Gabriela: Kommunikationsstrategien für erfolgreiche Stadtviertelentwicklung am Praxisbeispiel "Andräviertel", in: (Print): Manfred Schrenk, Vasily V. Popovich, Peter Zeile (Editors): Proceedings REAL CORP 2011 Tagungsband 18-20 May 2011, Essen. ISBN: 978-3-9503110-1-3. S. 505.

Weblink

Quellen

Einzelnachweis

  1. SALZBURG24 vom 5. Juli 2023
  2. www.sn.at, 12. Oktober 2023