Schwaiger-Kasten

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Getreidekasten Lessach 1.jpg

Der Schwaiger-Kasten ist ein Getreidekasten in der Lungauer Gemeinde Lessach.

Geschichte

Die Entstehungszeit ist unbekannt. Es gab einen Gasthof Schwaigerwirt, dadurch lässt sich auch die Größe des Kastens erklären. Der Speicher diente zur Aufbewahrung von Getreide und anderen Lebensmitteln aber auch als Getränkelager. 1908 wurde das Bretterdach durch den Dorfbrand vernichtet und mit Ziegeln neu gedeckt. Um 1980 wurde der Kasten vom Besitzer bemalt und erstmals mit Eckquadern versehen, davor war er unbemalt. 2005 erfolgte eine Trockenlegung und Außensanierung. Der Troadkasten wurde mit Schutzsymbolen und Zirkelschlagornamenten bemalt. Heute dient der Kasten als Abstellraum.

Beschreibung

Der Kasten (4,7 mal 5,6 m, Höhe:8 m )steht im Ortszentrum von Lessach. Der Bau ist aus Stein gemauert, an der Nordseite hat er einen kleinen schindelbedeckten Vorbau, der den Eingang zum Kellergewölbe überdacht. 2 Steinstufen führen zur segmentbogigen Kellertür. Von dort führt eine alte hölzerne Treppe in ein großes Gewölbe. An der Südseite befindet sich ein ein kleineres, vergittertes Fenster. Der eigentliche Eingang befindet sich an der Westseite, es handelt sich um eine massive, eisenbeschlagene Holztür. Über einen Steinsockel betritt man das Erdgeschoß. An der Süd- und Nordseite befindet sich ein Fenster. Beide Fenster sind vergittert.

Quelle

Marterl.at