Trachtenmusikkapelle Göriach
TMK Göriach | |
---|---|
Gründung: | 1968 |
Genre: | Trachtenmusikkapelle |
Adresse: | 5574 Göriach |
Vorstandsmitglieder[1] | |
Obmann: | Josef Esl |
Kapellmeister: | Stefan Bogensperger |
Kassier: | Gerald Petzlberger |
Schriftführer: | Florian Moser |
Stabführer: | Josef Draxl |
Die Trachtenmusikkapelle Göriach der Gemeinde Göriach ist ein Lungauer Instrumentalmusikensemble, das seit 1968 besteht.[2]
Geschichte
Nachdem bereits vor dem Zweiten Weltkrieg eine Tanzlmusik in Göriach spielte, beschlossen 18 musikbegeisterte Burschen aus Göriach am 4. Juni 1968 beim Goaßer in der Stube die Gründung der Trachtenmusikkapelle Göriach.
Die ersten Ausrückungen erfolgten im Salzburger Anzug mit Hut. 1973 wurde eine Lungauer Tracht angeschafft. Die Lederhose musste jeder selbst bezahlen. 1974 erfolgte der erste Auftritt in der neuen Tracht, seit 1982 spielen auch Mädchen mit.
1991 wurde das leer stehende Dachgeschoss der Volksschule zum Probenlokal umgebaut und 2006 renoviert.
Obmänner
- 1968–1988: Matthias Perner †
- 1988–1993: Willi Bauer
- 1993–2014: Josef Esl
- 2014–2014: Bernhard Draxl
- 2014–2016: Martin Händler
- seit 2016: Josef Esl (erneut)
Kapellmeister
- 1968–1974: Johann Neubacher, zugleich Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Ramingstein
- 1974–1998: Anton Pfeffer
- 1998–2018: Johannes Winkler
- seit 2018: Stefan Bogensperger
Kontakt
Trachtenmusikkapelle Göriach
- Obmann Josef Esl
- Hintergöriach 97
- 5574 Göriach
- E-Mail: info@hausesl.at
- Kapellmeister Stefan Bogensperger
- 5574 Göriach 37
- E-Mail: kapellmeister@tmk-goeriach.at
Diskografie
- Blasmusikklänge aus dem Lungau, 2003, zusammen mit den Musikkapellen Muhr und Ramingstein)[3]
- Blasmusik aus dem Lungau, 2017, zusammen mit 14 weiteren Lungauer Musikkapellen
- TMK Göriach. 50 Jahre 1968–2018 (2018)
Auszeichnungen
- 2010: 84,41 von 100 Punkten bei der Landeskonzertwertung des Blasmusikverbandes in Tamsweg [4]
- 2012: 91,33 von 100 Punkten bei der Landesmarschwertung in Tamsweg [5]