Tromörtnkapelle
Die Tromörtnkapelle ist ein Kapellenbildstock in der Lungauer Gemeinde Lessach.
Geschichte
Die Kapelle wurde im Jahre 1993 von Barbara und Matthäus Hönegger aus Dankbarkeit und auf Wunsch der tödlich verunglückten Mutter errichtet. Der Bildstock wurde von Raimund Lüftenegger aus Unternberg gezimmert, die Statue schuf Pater Paul Mitterdorfer, der den Bildstock auch einweihte. Die Einweihung erfolgte am Tag der Silberhochzeit von Barbara und Matthäus Hönegger.
Beschreibung
Der 1,6 m hohe Kapellenbildstock steht beim Tromörtenbauer in Lessach zwischen Latschen. Der Sockel ist aus flachen Granitziegeln gemauert. Das Nischenhäuschchen ist aus Kantholz mit Überkämmung über einem rechteckigen Grundriss errichtet, er trägt ein mit Lärchenschindeln gedecktes Satteldach. Die Nischenöffnung mit Spitzbogen ist mit einem schmiedeeisernen Gitter verschlossen. Auf dem Giebel ist ein lateinisches Kreuz aus Holz befestigt. Zur Nische führen zwei Stufen, die mit Steinplatten belegt sind.
In der Nische steht eine große Madonna mit blauem Mantel ('Die Segnende'). Ihre Hände sind ausgebreitet. Daneben sind noch zwei kleine Gipsgussmadonnen plaziert.