Unterbergerkapelle
Die Unterbergerkapelle ist ein Kapellenbildstock in der Flachgauer Gemeinde Strobl
Geschichte
Das Bauerngut wird erstmalsim 14. Jahrhundert urkundlich genannt, der Kapellenbildstock dürfte 1860 errichtet worden sein. Früher stand die Kapelle neben der Straße, damit alle Vorbeikommenden zu einer kurzen Andacht eintreten konnten. Im Juli 1967 fuhr ein Auto in die Kapelle, sodass diese total zerstört wurde. Die neue Kapelle wurde nach dem Vorbild der alten hinter dem Haus errichtet.
Beschreibung
Die Unterberger Kapelle steht hinter dem Bauerngarten der Familie Weinbacher in Weißenbach 14. Der quadratische Mauerbau (2 mal 2m; H:3,5m) ist grob verputzt und weiß gestrichen. Auf dem mit Holzschindeln gedeckten Pyramidendach befindet sich eine Kugel mit einem Kleeblattkreuz. Um den rundbogigen,türlosen Eingang erstreckt sich ein zartes Feinputzband.
Vor der Altarnische steht eine Betbank, an den Wänden hängen gerahmte Farbdrucke mit Heiligendarstellungen. In der Nische selbst befindet sich in einem Holzrahmen nach gotischem Vorbild ein Farbdruck der Gottesmutter mit gekröntem Jesuskind. Kleinere Porzellanfiguren des Heiligen Josef und der Heiligen Maria stehen vor dem Bild.