Untersberg - Geschichten, Grenzgänge, Gangsteige
Buchtipp Untersberg - Geschichten, Grenzgänge, Gangsteige
- Autor: Bodo Hell, Walter Seitter, Elsbeth Wallnöfer
- Verlag: Verlag Anton Pustet
- Erscheinungsjahr: 2012
- ISBN 978-3-7025-0669-8
Rezension 1
Der Untersberg – Dohlen, Almen, Schmuggler und der Kaiser
Der Untersberg – erhaben und geheimnisvoll strebt er dem Himmel entgegen. Nur wenige Berge in Mitteleuropa stecken so voller Mythen, Geschichten und Legenden wie der Kalksteingigant südlich der Stadt Salzburg. Ein Berg wie aus einem (Bilder)Buch? Nein, ein Berg IM Buch, ist er geworden.
"Untersberg – Geschichten, Grenzgänge, Gangsteige" heißt ein reich bebilderter Band aus dem Verlag Anton Pustet über den Salzburger Hausberg. Ein Philosoph (Walter Seitter), ein Schriftsteller (Bodo Hell), eine Volkskundlerin (Elsbeth Wallnöfer) und ein Fotograf (Peter M. Kubelka) haben sich zusammengefunden, um das Avalon von Karl dem Großen auf ihre Weise ihre buchförmige Referenz zu erweisen.
Zunächst bringt Walter Seitter dem Leser seine philosophischen Betrachtungen des Faktums "Berg" und insbesondere des Untersberges in manchmal schwindelerregender Weise näher, um danach ausführlich und mit dem Blick des Philosophen den Sagen rund um den Kalksteinfelsen auf den kaiserlichen Zahn zu fühlen.
Im Anschluss daran ergreift Bodo Hell spektakulär und pfiffig das Wort und nimmt uns in eloquenter Sprache mit auf die unterschiedlichen Wege und Pfade auf, um und in den Berg. Ob Schmugglerroute, die vielen Almen und Höhlen oder die unzähligen Wanderwege – Bodo Hell versteht es blendend die topographischen Gegebenheiten des Untersberges in Szene zu setzen.
Unterbrochen werden die beiden Sprachkünstler von wissenswerten und spannenden volkskundlichen Erläuterungen von Elsbeth Wallnöfer zu diversen Untersberg-Themen.
Während man dann nach der Lektüre die sensationellen Bilder von Peter M. Kubelka auf sich wirken lässt, beschleicht den Leser die Erkenntnis, dass man hier nicht nur ein Berg-Buch in Händen hält, sondern ein Stück Literatur, und noch dazu ein unglaublich gutes, das eigentlich in keiner Hausbibliothek fehlen sollte!
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Quelle
- Rezension von Diego alterbach