Wandrelief an der Volksschule Ramingstein

Reliefbergbau.jpg
Das Team

Das Wandrelief an der Volksschule Ramingstein ist ein Tonrelief in der Lungauer Gemeinde Ramingstein.

Geschichte

Das Wandbild wurde 1999 im Rahmen des Projektes Im Dorf der Künstler der Volksschule Ramingstein angefertigt. Die Keramikerin Elisabeth Heiß besprach mit den Kindern der 4. Klasse die Gewinnung des Silbererzes, erstellte eine Skizze und fertigte mit Einbeziehung der Kinder die entsprechenden Tontafeln, welche dann gemeinsam glasiert und in der Schule gebrannt wurden.

Im Anschluss daran wurden die einzelnen Teile mit Hilfe eines Fliesenlegers, eines Helfers und einer Schülerin im Beisein der Künstlerin fachmännisch an der Wand befestigt.

Nach einiger Zeit wurde das Relief im Zuge der Anbringung einer Wärmeschutzdämmung entfernt. Ob das Kunstwerk dabei zerstört wurde, ist unbekannt.

Beschreibung

Das Wandbild, bestehend aus einer Anzahl von Hand gefertigter glasierter Tonplatten zeigt den Abbau des silberhältigen Erzes und dessen Verarbeitung. Es soll auf den ehemaligen Silberbergbau in Ramingstein, welcher hier 1443 seinen Ursprung genommen und dem der Ort einen besonderen Aufstieg zu verdanken hatte, hinweisen.

Quelle