Wegkreuz Breitenbergham
Das Wegkreuz Breitenbergham ist ein Wegkreuz in der Pinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer.
Geschichte
Den älteren Dorfbewohnern ist dieses Kreuz in der Ortschaft Breitenbergham seit jeher bekannt, wann und warum es errichtet wurde, konnte nicht eruiert werden. Die letzte Restaurierung erfolgte im Jahr 1980. Am Gründonnerstag treffen sich die Dorfbewohner beim Kreuz zu einem gemeinsamen Gebet.
Beschreibung
Das drei Meter hohe Kreuz steht bei der Ortschaftseinfahrt von Breitenbergham, wenn man von Norden aus dem Stadtzentrum kommt, an der rechten Seite. Den Kreuzkasten bilden eine rautenförmigen Rückwand, zwei schlichten Seitenteilen und weit vorkragendes Satteldach mit gelochter Zierlattung. Das Dach ist mit Holzschindeln gedeckt. Rückwand, Seitenteile und Pfetten sind blau gestrichen. Der geschnitzte Christuskorpus im Dreinageltypusist weiß bemalen. Hinter dem Haupt des Gekreuzigten befindet sich ein zweiteiliger, goldfarbener Strahlenkranz. Das gebauschte, von einer Kordel an der Hüfte gehaltene Lendentuch fällt an der rechten Körperseite weit herab. Über der Figur ist das 'INRI' - Zeichen montiert. Unter dem Korpus ist am Kreuzstamm ein farbiger Holzschnitt (Höhe 1,6 m) mit der Muttergottes befestigt.