Zehnerkarbahn
Die Zehnerkarbahn ist eine Gondelbahn in den Radstädter Tauern in Obertauern.
Allgemeines
Sie führt südlich der Passhöhe auf dem Gemeindegebiet von Untertauern in die Nähe des Gipfels des Gamsspitzls (südwestlich davon befindet sich dann die Zehnerkarspitze).
Die Bahn besteht aus 20 Stützen und befördert 2 400 Personen in der Stunde und wurde 2003 vom Lifthersteller Doppelmayr gebaut. Sie ist die längste Seilbahn in Obertauern.
Die heutige Zehnerkarbahn ersetzte eine 1978 errichtete Pendelbahn von Girak mit 2 Kabinen für je 45 Fahrgäste auf anderer Trasse. Diese verlief von Tal zu Berg auf direkter Linie. Die Kabinen sind als Seilbahndenkmal neben der ehem. Talstation (in der Nähe der heutigen Talstation der Grünwaldkopfbahn) der Nachwelt erhalten.
In der Mittelstation ist kein Fahrgastwechsel möglich, da sich die Türen nicht öffnen.
Technische Daten
- Name der Bahn: Zehnerkarbahn
- Betreiber: Liftgemeinschaft Obertauern GmbH
- Verbund: Lungo (Lungau, Katschberg, Obertauern)
- Bauart: Einseilumlaufbahn (8-MGD)
- Hersteller: Doppelmayr/Garaventa
- Baujahr/Eröffnung: 2003 / 2003
- Höhe Talstation: 1 670 m ü. A.
- Höhen Zwischenstation: 2 056 m ü. A.
- Höhe Bergstation: 2 192 m ü. A.
- Höhendifferenz: 522 m
- Streckenlänge (schräge Länge): 1 707 m
- Maximale Neigung:
- Mittlere Neigung:
- Anzahl der Stützen: 20
- Durchmesser Förderseil: 50 mm (Hersteller Fatzer AG, Romanshorn, CH)
- Antrieb/Traktion: Elektromechanisch
- Antriebsleistung (Betrieb):
- Steuerung: Doppelmayr
- Antriebsstation: Bergstation
- Notantrieb:
- Betriebsmittelhersteller / Modell: CWA (Olten, CH) / OMEGA III-8 LWI
- Anzahl Betriebsmittel: 66 Gondeln
- Kapazität je Betriebsmittel: acht Personen
- Max. Fahrgeschwindigkeit Strecke: 6,0 m/sek
- Max. Förderleistung pro Stunde: 2 400 Personen
- Fahrzeit in Minuten: fünf
Bilder
Zehnerkarbahn – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblinks
- Lage auf AMap
Quellen
- Liftdatenbank
- Österreichische Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (AMap), im Internet unter www.austrianmap.at/amap abrufbar
- Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung, Zehnerkarbahn Obertauern