Versionen
23. August 2024
9. November 2022
4. März 2022
11. September 2021
28. August 2021
4. Mai 2020
20. März 2020
20. Februar 2019
26. November 2017
18. November 2017
6. Juli 2014
25. April 2012
7. Januar 2012
30. Juni 2011
3. April 2011
25. Januar 2011
→Mineralien sammeln im Nationalpark Hohe Tauern
K+4
keine Bearbeitungszusammenfassung
K-4
→Eine kleine Auswahl an Mineralien, die gerne gesammelt werden
K+16
keine Bearbeitungszusammenfassung
K-8
→Mineralienvorkommen im Bereich der HohenTauern
K+8
12. Januar 2011
10. Januar 2011
→Interessante Mineralienvorkommen außerhalb der Hohen Tauern
K+2
→Die Epidotfundstelle Knappenwand
K+4
→Interessante Mineralienvorkommen außerhalb der Hohen Tauern
K+42
→Interessante Mineralienvorkommen außerhalb der Hohen Tauern
K+7
→Interessante Mineralienvorkommen außerhalb der Hohen Tauern
K→Interessante Mineralienvorkommen außerhalb der Hohen Tauern
K-9
→Mineralienvorkommen im Bereich der HohenTauern
K+8
→Die Epidotfundstelle Knappenwand
K+8
6. Dezember 2010
26. November 2010
→Salzburger Museen mit bemerkenswerten Mineraliensammlungen
K+17
→Interessante Mineralienvorkommen außerhalb der Hohen Tauern
K+98
Text erweitert
+275
9. November 2010
21. Mai 2010
→Salzburger Museen mit bemerkenswerten Mineraliensammlungen
K→Salzburger Museen mit bemerkenswerten Mineraliensammlungen: Bergbaumuseum Mühlcach am Hochkönig
+44
Bilddatei Rauchquarz eingefügt
+102
Bilddatei 004 Sphen eingefügt
+40
Bilddatei 009 Mikrostufe Anataskristall eingefügt
+80
Bilddatei Bergkristallstufe eingefügt
KBilddatei Bergkristallstufe eingefügt
+98
Bilddatei Epidotstufe eingefügt
Kkeine Bearbeitungszusammenfassung
K+1
Bilddatei Epidotstufe eingefügt
+82
→Salzburger Museen mit bemerkenswerten Mineraliensammlungen
K+112
→Salzburger Museen mit bemerkenswerten Mineraliensammlungen
K+3
→Eine kleine Auswahl an Mineralien, die gerne gesammelt werden: Salzburger Museen mit bemerkenswerten Mineraliensammlungen
+271