Cydia pomonella

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Salzburg, Flachgau, Thalgau, 1985.07.08
Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, 2013.08.02

Cydia pomonella (Phalaena pomonella Linné, 1758) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.

Volkstümlicher Name

Apfelwickler

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

C. pomonella ist in Salzburg weit verbreitet und besonders in niedrigen Lagen sehr häufig. Die Art wurde bereits in allen Landesteilen nach Embacher et al. (2011) festgestellt. Die Höhenverbreitung ist allerdings relativ gering und reicht nur von rund 400 bis 1300 m, sodass die Art Innergebirg nur in den Tallagen auftritt. C. pomonella ist in Salzburg besonders in Siedlungen und Obstgärten verbreitet, wo sie auch einigen Schaden anrichten kann (Kurz & Kurz 2017). Natürlicher Lebensraum in Mitteleuropa sind nach Razwoski (2001) Wälder. Die Imagines fliegen in 1-3 sich überschneidenden Generationen pro Jahr und sind in Salzburg durchgehend von Mai bis September dokumentiert. Raupen wurden bisher im September und Oktober festgestellt, Puppen im Oktober und April. Daraus ist zu schließen, dass die Art als Puppe überwintert (Kurz & Kurz 2017).

Biologie und Gefährdung

Die Imagines fliegen in der Dämmerung und der ersten Nachthälfte (von 19 bis 23 Uhr MEZ) bei Temperaturen von 18,5 bis 27,5 °C. Ihr Flugverhalten ist vom Bewölkungsgrad unabhängig (Aktivität von 0/8 bis 8/8 Bedeckungsgrad, alle Daten nach Kurz & Kurz 2017). Die Raupen wurden in Salzburg in unreifen Früchten von Birne (Pyrus communis) und Apfel (Malus domestica) festgestellt, wo sie im Kernhaus, wie im Fruchtfleich Gänge ausfressen, weswegen die Früchte oft vorzeitig abfallen. Als weitere Nahrungspflanzen der Raupen nennt Razowski (2001) die Früchte von Castanea sativa (Edelkastanie), Juglans regia (Walnuss), sowie neben Apfel und Birne auch weitere obsttragende Rosaceae wie Pfirsich und Zwetschke. Auf Grund der Häufigkeit und der Tatsache, dass die Art Kulturfolger ist, ist C. pomonella in Salzburg ungefährdet.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Bilder

 Cydia pomonella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 27 Februar 2017].
  • Razowski, J. 2001. Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen. Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 319 pp.