Diskussion:Franz Josefs- und Elisabeth-Höhe

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild-Zeichnung aus dem 18. Jahrhundert

Lieber [ein anonymer Nutzer]! Das Bild zeigt im Mittelgrund unstrittig den Wehrturm des äußeren Schartentores, der auf dem Foto hinter dem Roten Turm (Frey-Schlössl liegen müsste. Der Rote Turm ist auf dem Gemälde nicht zu sehen. Daher ist das Bild unstrittig eine gedachte (von mir hier als fiktiv bezeichnet) Luftaufnahme. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 21:18, 26. Nov. 2018 (UTC)

Gehts in dieser Frage eigentlich noch um die gemeinsame Sache oder längst um was anders, fragt --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 21:53, 26. Nov. 2018 (UTC)
Ich möchte generell hinterfragen, welchen Sinn es macht, ein Gemälde mittels Link zu zitieren, das gut 100 Jahre vor der Schaffung und Benennung dieses Aussichtspunktes entstanden war. Ein Leser wird sich wünschen ein Bild aus der Zeit der Entstehung oder in den Jahrzehnten danach zu sehen. Das eine aktuelle Bild mit der Stupa passt ja. Aber "der schwer zu findende Blick zur Festung Hohensalzburg" hat doch wohl nichts mehr mit dem historischen Aussichtspunkt zu tun. Seinerzeit sind die Menschen doch wohl auf einem Aussichtspunkt gestanden, der sicher war oder zumindest abgesichert war. Wie [ein anonymer Nutzer] bei den Bilddaten selbst schreibt "der im Wald gelegene, schwierig zu findende Blick ... Achtung: Absturzgefahr" kann wohl nicht die Franz Josefs- und Elisabeth-Höhe gewesen sein. Man sollte bitte diese Bild hier entfernen, weil es sehr verwirrend wirkt meint freundlich --Peter (Diskussion) 09:04, 27. Nov. 2018 (UTC)
Künstler sind bei Bildern nicht ganz naturgetreu; Freiheit der Kunst (Art 17a StGG); Danreiter hat den Turm weglassen, dafür den Felsen dargestellt und den fiktiven Betrachter daraufgesetzt; das Bild ist selbstredend, daher ist mE (d)ein Kommentar überflüssig. Anonymer Nutzer 11:12, 27. Nov. 2018 (UTC)
wir sind uns einig, danke dafür: Der Künstler hat die Lodronsche Wehranlage der Scharte unterhalb den Lodronschen Festungsbauten insgesamt richtig von einem gedachten Standort im Nahraum des Roten Turmes dargestellt. Ob aus künstlerischer Freiheit oder zur Dokumentation lassen wir hier gerne offen.--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 11:47, 27. Nov. 2018 (UTC) (P.S. der Felsen ist die erhaltene Lodronsche Wehrmauer)