Diskussion:Riedl (Thalgau)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion umkopiert von Benutzer Diskussion:Franz Fuchs

Riedlstraße Riedl Hof und Thalgau

Servus Franz, zunächst einmal Landschaft kann keine Straße sein. Das war der Ausgangspunkt, dass ich mir SAGIS angesehen habe. Dort wird zwar kein "Riedl" als Berg oder Höhenzug angezeigt, aber immerhin kann man erkennen, dass die höchsten Flächen eher in Thalgau liegen als in Hof bei Salzburg.

Daher habe ich einmal diesen Artikel Riedl (Thalgau) angelegt und die drei Landschaftsbilder dort untergebracht.

Aber vielleicht könntest du diese Trilogie der beiden Straßen und einer Erhöhung einmal grenzmäßig, was die Bilder anbelangt, genauer klären ersucht freundlich --Peter (Diskussion) 20:15, 11. Jan. 2018 (UTC)

Landkarte Ausschnitt Riedlstraße Grenze Hof - Salzburg
Guten Abend Peter! Ich habe wegen der Frage des Grenzverlaufes im betreffenden Gebiet ein Stück aus dem neuen Thalgauer Ortsplan herauskopiert, aus dem hervorgeht, dass die Kuppe des Riedls eindeutig auf dem Gemeindegebiet von Hof liegt. Auch die Fotoposition befindet sich am Gemeindegebiet von Hof. Allerdings ist im Ortsplan von Thalgau der Abschnitt der Riedlstraße (Hof bei Salzburg) fälschlicherweise als Kesselstraße bezeichnet (der Ortsplan enthält mehrere solche Fehler). LG --Franz Fuchs 21:28, 11. Jan. 2018 (UTC)
Jetzt erst fällt mir auf, dass es aber laut SAGIS auch keine Riedlstraße in Thalgau gibt - die heißt laut SAGIS "Oberschmiedhub" (siehe diesen Link). Das bedeutet, dass alle Bilder zu Hof gehörten und ein Straßenartikel gelöscht werden sollte oder? --Peter (Diskussion) 07:30, 12. Jan. 2018 (UTC)

...die Bezeichnung Oberschmiedhub für die dortige Riedlstraße zählt zu den weiteren Fehlern im Thalgauer Ortsplan. Oberschmiedhub ist der Name der an der Riedlstraße befindlichen beiden Bauernhöfe. (siehe Adresse Georg Rainer, Oberschmiedhubbauer sen.: Georg Rainer). Ich habe den Straßenverlauf beim Artikel Riedlstraße (Thalgau) genau beschrieben, an dem Sachverhalt hat sich nichts geändert. --Franz Fuchs 08:52, 12. Jan. 2018 (UTC)

Verstanden, aber ich kommen immer noch nicht klar mit der Lage. Wenn ich mir das Bild in deinem Artikel Langholzjagd ansehe, so zeigt es doch deutlich die Thalgauer Seite. Wenn der Riedl sich also "nur" in Hof befindet, stimmt das Bild bei der Langholjagd nicht. Liegt er aber mehrheitlich im Thalgauer Marktgebiet, dann stimmt meine Bezeichnung "Riedl (Thalgau)". Oder welchen Text schlagst du vor? --Peter (Diskussion) 20:16, 12. Jan. 2018 (UTC)

"Riedl" ist in den Gemeinden Hof und Thalgau ein allgemein gebräuchlicher Ausdruck für den mittig verlaufenden Höhenrücken, auf der Landkarte scheint dieser Ausdruck nicht auf. Dennoch wurde die im diesem Bereich verlaufende Gemeindestraße sowohl in Hof als auch in Thalgau als Riedlstraße benannt. Ich würde auf einen eigenen Artikel Riedl (Thalgau) eher verzichten.--Franz Fuchs 20:35, 12. Jan. 2018 (UTC)

Aufgrund des offensichtlich etwas schwierigen Grenzverlaufes, der Tatsache, dass sich sicherlich jeweils ein Teil in Hof und einer in Thalgau befindet, schlage ich vor, einmal diesen Artikel namentlich so zu belassen. Ich werde ihn inhaltlich etwas ändern. Notwendig wurde der Artikel auch deshalb, weil Riedl auf eine Begriffserklärungsseite führt und somit einem Leser nicht unbedingt dienlich war erklärt gerne --Peter (Diskussion) 13:29, 15. Jan. 2018 (UTC)