Diskussion:Wenzel Adalbert Sedlitzky

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Salzburgbezug?

Bisher habe ich keine Quelle finden können, nach welcher der Wiener Apotheker Wenzel Adalbert Sedlitzky in Salzburg ansässig oder tätig gewesen wäre. Vielmehr finden sich zahlreiche Belege dafür, dass sein Sohn Wenzel Sedlitzky die Alte Hofapotheke seit 1875 geführt hat. In dieser Zeit war Wenzel Adalbert Sedlitzky von 1861–1884 Wiener Gemeinderat und führte die Apotheke Carl Thonhauser am Schottenfeld 304 in 7. Wien, die er am 30. August 1852 übernommen hatte. Gesichert ist, dass beide, Vater und Sohn, an der 4. Generalversammlung des allgemeinen österreichischen Apothekervereines im September 1864 in Wien teilgenommen haben. Da lebten noch beide in Wien und Sedlitzky junior war noch kein Apotheker (siehe Bericht über die am 5. 6. und 7. September 1864 in Wien abgehaltene vierte Generalversammlung des allgemeinen österr. Apothekervereines). Auf der siebzehnten General-Versammlung am 14. Oktober 1878 nimmt Dr. Sedlitzky junior bereits als Hofapotheker in Salzburg teil, während Dr. Sedlitzky weiterhin in Wien ansässig ist. Da die Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins in ihrem Jahrgang 1876 bereits den Beitritt des Hofapothekers Dr. W. Sedlitzky vermeldet, darf rückgeschlossen werden, dass Dr. Sedlitzky junior bereits 1875 die Salzburger Hofapotheke übernommen hat. Nun ist natürlich nicht auszuschließen, dass Dr. Sedlitzky senior bei der Finanzierung der Hofapotheke seines Sohnes ausgeholfen hat. Einen direkten Salzburgbezug von Dr. Wenzel Adalbert Sedlitzky senior kann ich hier jedoch einstweilen nicht erkennen, bemerkt nachdenklich --T schaible (Diskussion) 22:52, 24. Apr. 2022 (CET)

Ich habe eine Weiterleitung eingerichtet, damit auch diese Diskussion erhalten bleibt und man gegebenenfalls den ehemaligen Artikeltext nachlesen könnte meint --Peter (Diskussion) 09:02, 25. Apr. 2022 (CET)