Endothenia marginana
Endothenia marginana (Tortrix marginana Haworth, [1811]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Von E. marginana sind aus Salzburg bisher erst 3 Funde bekannt geworden, die sich auf die Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone) und II (Nördliche Kalkalpen, Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011), sowie auf einen Höhenbereich von rund 400 - 1 050 m ü. A. verteilen. Dabei können die Tiere lokal aber sehr häufig auftreten, wie beispielsweise auf einer Magerwiese mit angrenzendem Waldrand bei Neumarkt am Wallersee am 25. Mai 2007. Weitere Informationen zum natürlichen Lebensraum liegen aus Salzburg nicht vor, Razowski (2001) nennt für Mitteleuropa aber ebenfalls Wiesen und andere offene Biotope. Die Generationsfolge ist in Salzburg zur Zeit nicht ganz klar (vermutlich zwei Generationen), imaginale Funde liegen jedenfalls aus den Monaten Mai, Juli und September vor (Kurz & Kurz 2015).
Biologie und Gefährdung
Die tageszeitliche Aktivität der Tiere ist in Salzburg von rund 20 - 23 Uhr MEZ dokumentiert, die Imagines fliegen also in der Abenddämmerung, sowie der ersten Nachthälfte (Kurz & Kurz 2015). Weitere Einzelheiten zur Biologie oder zu den Entwicklungsstadien sind allerdings im Land nicht nachgewiesen. Die Raupen leben in den Blüten und Samenköpfchen von Ziest (Betonica officinalis), Buntem Hohlzahn (Galeopsis speciosa), Wald-Läusekraut (Pedicularis sylvatica) oder Kleinem Klappertopf (Rhinanthus minor). Eine Aussage bezüglich einer eventuellen Gefährdung der Art in Salzburg ist mangels Daten zu Lebensraum und Lebensweise zur Zeit nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Endothenia marginana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 28 Dezember 2015].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie