Eudonia pallida

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eudonia pallida (Eudorea pallida Curtis, 1827) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Crambidae (Rüsselzünsler).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Die nach Slamka (1995) lokal an feuchten bis nassen Wiesen und um Gebüsch anzutreffende E. pallida wurde in Salzburg erst zweimal gefunden. Der erste Fund stammt aus dem Blinklingmoos bei Strobl (Zone II, Alpenvorland und Flyschzone, nach Embacher et al. 2011), der zweite aus jüngerer Zeit aus einem Garten in Gnigl (Stadt Salzburg, Zone Ia). Die beiden Fundorte liegen in einer Höhe von nur rund 430 bis 550 m, Angaben zum natürlichen Lebensraum liegen aus Salzburg nicht vor. Die Flugzeit der beiden Salzburger Tiere fällt in die Monate Juni und Juli (Kurz & Kurz 2018), nach Slamka (1995) treten die Tiere in Mitteleuropa in einer Generation im Jahr von Mitte Mai bis September auf.

Biologie und Gefährdung

Der Falter aus der Stadt Salzburg war zwischen 20 und 21 Uhr MEZ fliegend unterwegs (Kurz & Kurz 2018). Die Biologie der Imagines oder die Entwicklungsstadien sind in Salzburg sonst aber nicht nachgewiesen. Wie bei den verwandten Arten leben auch bei E. pallida die Raupen in Gespinstgängen im Moos (Slamka 1995). Mangels Daten zu Verbreitung und Biologie kann zur Zeit keine Aussage über eine eventuelle Gefährdung der Art in Salzburg gemacht werden.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Eudonia pallida – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2018. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 04 Oktober 2018].
  • Slamka, F. 1995. Die Zünslerfalter (Pyraloidea) Mitteleuropas. Bestimmen – Verbreitung – Fluggebiet – Lebensweise der Raupen. Verlag Prunella, Bratislava, 1-30, 108-112, 53 + XII Taf.