Glockenturm (Pfarrhof Mariapfarr)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Glockenturm ist ein Dachschmuck in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.
Geschichte
Bis ins Jahr 1953 wurde das Erdgeschoß des Westtraktes und Teile des Nordtraktes auch landwirtschaftlich genutzt. 1990 wurde anlässlich der Generalsanierung das Dach mit Holzschindeln dreifach gedeckt und dabei der Glockenturm wieder errichtet, der an diese ehemalige Nutzung erinnert.
Beschreibung
Der 1,9 m hohe Glockenturm steht auf dem First des Osttraktes. Er wurde geläutet,um die Mägde und Knechte zum Essen zu rufen. Er besteht aus vier geschwungenen Konsolen, die aus einem Steher herauswachsen und ein Zylinderdach tragen. Auf diesem Dach sitzt ein Wetterhahn.