Haustüre Kasperlgut

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Haustüre Kasperlgut ist eine Eingangstür in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau

Geschichte

Das Kasperlgut wurde als Rauchhaus 1867 von Elisabeth Schmidhuber errichtet, nach mündlichen Berichten stammt die Haustüre noch aus dieser Zeit. 1968 kam es erstmalig in Privatbesitz verkauft, 2004 erwarb das Schotterunternehmen von KR Josef Eder den Besitz. Wegen des Materialabbaus wurde das Gehöft 2007 abgerissen.

Beschreibung

Die Haustüre beeindruckt durch einen 24 cm breiten Türstock und der Höhe von 2 Metern. Die Türöffnung begrenzt ein gerader Türsturz und einee Schwelle. Die braun gefärbte, verwitterte Füllungstür hat vier rechteckige Felder von jeweils 50 mal 36 cm Größe, wobei sich die oberen Felder mit einer Raute von 44cm Höhe hervorheben. Die Türschnalle aus Eisen ist links angebracht. In der Mitte der Tür befindet sich ein Türknauf.

Quelle