Hellbrunner Weihnachtsengel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Hellbrunner Weihnachtsengel wurde im Rahmen des Hellbrunner Adventzaubers 2016 im Schlosspark Hellbrunn erstmals aufgestellt.
Allgemeines
In der Mitte des Wasserparterres, als besonderer Energiepunkt nachgewiesen, errichtete der Salzburger Künstler und Event-Designer Markus Anders einen Weihnachtsengel mit einer Gesamthöhe von rund acht Metern. Das Strahlen der künstlichen Lichter sowie der natürliche Wind sorgen dafür, dass der Engel zu einer dynamisch wirkenden Skulptur mit schwebendem Kleid wurde. Der wahrscheinlich ist es der größte Weihnachtsengel in Mitteleuropa.
Beschreibung
Der Engel als Lichtskulptur im Nebelkleid ist zu Weihnachten ein Symbol Für Liebe, Frieden, Brauchtum und Kultur.
- Material: Stahl verzinkt, lackiert
- Gewicht: 750 kg
- 55 Wasserdampfdüsen
- Projektleitung: Markus Anders, Künstler
- Technische Planung und Fertigung der Stahlarmierung, Metalltechnik Meister Alexander Schreilechner
- mit Unterstützung der Bildhauerin Maria Schlinger, Stefan Wiesenegger Firma Orange Productions, Kollektiv 02, MTE Elsenhuber, Glas Jandl und Würth Hochenburger
Weblinks
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe → hier.
- Projekt-Information (Schild)