Hinterwinkl (Filzmoos)

Hinterwinklist ein Ortsteil und Talname in der Gemeinde Filzmoos.
Geografie
Das etwa 5,5 Kilometer lange Tal erstreckt sich in Nordsüdrichtung vom Ortszentrum von Filzmoos nach Norden bis zu den Hängen der Bischofsmützen im Bereich der Hofalm. Etwa einen Kilometer nördlich des Gemeindezentrums beginnt die Mautstraße Hofalm.
Es gibt auch einen Wanderweg, der östlich der Mautstraße verläuft und zu den Hofalmen, der Oberhofalm und der Unterhofalm beim Almsee führt. Dieser führt am Wetzsteingraben, der Tieregghütte und der Meeräuglquelle vorbei. Zu sehen sind Zirben auf der Bögreinalm und Sulzenalm.
Durch Hinterwinkl fließt die Warme Mandling, die im Almsee entspringt sowie von Quellen im Bereich der Hofalm von mehreren Quellen gespeist wird.
Westlich des Tals erhebt sich die Hacklplatten (1 546 m . A.), ein trigonometrischer Punkt, östlich der Rötelstein. Im Norden führt ein alpiner Steig über den Steiglpass[1][2] nach Gosau im Inneren Salzkammergut in Oberösterreich.
Bilder
Hinterwinkl (Filzmoos) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblinks
- Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 12. Juni 2025
- www.filzmoos.at, Karte lässt sich vergrößern und verschieben
Quelle
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.
Einzelnachweise
- ↑ siehe Ennstalwiki → Steiglpass
- ↑ Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs