Kapelle beim Vitz am Berg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kapelle beim Vitz am Berg
Kapelle beim Vitz am Berg

Die Kapelle beim Vitz am Berg ist eine Kapelle in der Flachgauer Gemeinde Strobl

Geschichte

Das Gut wurde erstmals 1330 urkundlich erwähnt. Ein Votivbild erzählt von der Ursache der Kapellenerrichtung. Die Kapelle wurde 1883 und erinnert an den durch einen Sturz vom Apfelbaum verunglückten und verstorbenen Bauern. In der Darstellung wachen Heilige und die Gottesmutter über die zwölf Kinder, die der Bauer zurückgelassen hat.

Beschreibung

Die Kapelle, die über rechteckigem 2,4 mal vier Meter großen Grundriss aufgemauert, mit grobem Rieselwurf verputzt und mit Feinputzbändern strukturiert ist, steht neben dem Bauernhof. Das Dach mit seiner auffälligen Form ist mit Kupferblech gedeckt. Am First befinden sich zwei Kreuze. Über der Eingangsfront befindet sich ein Kugelknauf mit aufgesetztem Kleeblattkreuz. Gegenüber krönt ein Arma-Christi-Kreuz den First. Die Giebelfront seitlich des Eingangs und das Giebeldreieck sind mit segenbringenden Rauten verziert. Die zweiflügelige Eingangstür und die seitlichen Fenster sind mit weißen Faschen gerahmt. Die Mauerflächen sind gelb gestrichen.

In der eingezogenen, halbkreisförmigen Altarnische steht ein Altaraufbau mit vier marmoriert bemalten Säulen. Das Zentrum des Altares bildet die Statue der Lourdesmadonna. In den spitzbogigen Seitennischen stehen Engelsfiguren, darüber sind Palmzweige als Dekor. Über dem Altar befindet sich eine runde Fensteröffnung mit bunter Verglasung. An den Seitenwänden sind Fotos von verstorbenen Angehörigen zu sehen.

Quelle