Kapellenbildstock Buserergut

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kapellenbildstock Buserergut ist ein Kapellenbildstock in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau.

Geschichte

Der Kapellenbildstock wurde 1918 vom damaligen Besitzer Matthias Einberger aus Dankbarkeit über seine glückliche Heimkehr aus dem ersten Weltkrieg errichtet.

Beschreibung

Der Kapellenbildstock steht an der Weggabelung zwischen Madlgut und Buserergut. Der Bildstock ist gemauert und hell gestrichen, ein Satteldach mit Schindeln deckt ihn ab. Das Dach kragt einen Meter vor und wird von zwei Holzpfeilern gestützt. Der Giebel ist senkrecht verschalt und wird von einem Kreuz geziert. Die Westseite ist bis zum Pfeiler verschalt. An der rechten Seite befindet sich ein Weihwasserbecken. Die segmentbogige Nischenöffnung von 58 mal 75cm wird durch ein grobflechtiges Eisengitter verschlossen. Ebenso wie der Mauersockel ist sie von einer rosafarbigen Fasche umgeben. Der Vorplatz ist mit Schieferplatten ausgelegt, auf ihm steht eine Holzbank. Über dem Gitter ist eine 32 mal 36 cm große Marmortafel befestigt, sie trägt die Inschrift:Zur Erinnerung an d.Weltkrieg 1914 -1918. Erbaut v. Matth. Einberger .

Der Innenraum der Nische ist mit Tuffsteinen als Lourdesgrotte gestaltet. Die 50 cm hohe Statue der 'Muttergottes von Lourdes' ist aus Gipsguss, die blaue Schärpe ist schon ausgebleicht, zu ihren Füßen befinden sich Rosen. Auch das Gesicht weist kleine Schäden auf. Vor der Statue sind kleinere Figuren einer 'Mater dolorosa' und eines 'Herz Jesu' aufgestellt. Davor stehen zwei Glasstürze mit Wachsfiguren . An der seitlichen Wandverschalung hängt eine Holztafel, sie zeigt die Bilder von Ferdinand und Johann Winkler, Schusterbauernsöhne, die bei einem Motorradunfall 1937 bzw. im Zweiten Weltkrieg 1941 umgekommen sind. Neben einer Todesanzeige für den Erbauer († 1968) steht auch noch eine Marmortafel zum Gedenken an den 1941 gefallenen Schusterbauersohn Johann Winkler in der Nische.

Quelle