Katastervermessung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bei einer Katastervermessung werden im Wege der Triangulation die Grenzen von Grundstücken festgelegt oder überprüft, neue Grundstücke gebildet, Häuser und Gebäude eingemessen oder Nutzungen erfasst.
Katastervermessungen in Salzburg
DerFranziszeische Katasterentstand in den Jahren 1817 bis 1861. In Österreich ob der Enns und dem dazugehörigen Salzachkreis erfolgte die Katastervermessung in den Jahren 1823 bis 1830, die Auswertung und Behandlung aller Reklamationen dauerte bis 1844. Mit diesem Datum trat der Kataster in Salzburg in Kraft.
Literatur
- Werner Gebhart, "Die große franziszäische Katastervermessung und das Herzogtum Salzburg", Hrsg. Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, MGSLK, 154, 2014/15, Seite 395-432, Direktlink
Weblinks
- www.kopa.at, über Katastervermessung
- pdf, Österreichische Zeitschrift für Vermessungswesen und Photogrammetrie, 81 . Jahrgang 1993/Heft 3, verschiedene Beiträge zu diesem Thema
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Katastervermessung"