Kröllschustermarterl

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Kröllschustermarterl ist ein Bildstock in der Lungauer Gemeinde Lessach.

Geschichte

Der Grund für die erstmalige Errichtung an dieser Stelle dürfte die Pest in den Jahren 1348/49 gewesen sein. 1994 trug Margarethe Macheiner dem Lessacher Malermeister Peter Kröll die Neugestaltung des Bildstockes auf, das alte Bildmotiv wurde beibehalten. Die Holzarbeiten erledigte Johannes Kröll.

Beschreibung

Der Bildstock steht etwa 50 m nach der Abzweigung zum Wiesbergweg. Das Bild ist mit Lärchenholz gerahmt und an einem Pfeiler aus Lärchenholz mit seitlichen Leisten befestigt. Das Acryl-Bild zeigt eine Darstellung des Hauptes Christi mit Dornenkrone.

Quelle

Marterl.at