Lovelectric

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo Lovelectric

Lovelectric ist ein Reise- und Mobilitäts-Blog von Verena und Leo Fellinger, der Informationen zu elektrischen Reisen, aber auch zu fachlichen Inhalten der E-Mobilität anbietet.

Allgemeines

Viele Österreicher sind im Urlaub grenzüberschreitend unterwegs. Mit den bisherigen Autos ist das üblich und gelernt. Bei E-Modellen stellt sich das etwas anders dar. Reichweitenangst in Erwartung langer Fahrten bleibt für viele Autofahrer, die sonst von den Vorteilen eines Elektrofahrzeugs begeistert sind, eine Hauptsorge. Auch wir sind davor nicht gefeit. Leo und Verena Fellinger wollen den Gegenbeweis antreten und in der Praxis zeigen, dass grenzüberschreitende Fernreisen mit Elektrofahrzeugen bequem möglich sind und dass Elektromobilität nicht nur in den Städten, sondern auch im Fernverkehr eine sinnvolle Alternative zu Verbrennungsmotoren ist. Vor allem, wenn man die Ökobilanz betrachtet. Das erklärte Ziel ist, endlich von den rein pragmatischen Gesichtspunkten der E-Mobilität zu den lustbetonten zu finden. Denn: E-Mobilität macht neben den ökologischen Vorteilen vor allem eines: unglaublichen Spaß. So wie Reisen. Elektrisch zu reisen heißt also eine Potenzierung zweier Spaß-Faktoren. Im Blog kann man die Erfahrungen, die auf vielen Lang- und Kurzreisen Reisen gemacht wurden, nachlesen. Auch ein Podcast ist Teil dieser Blog-Webseite, auf dem man ausgewählte Inhalte auch nachhören kann.

Geschichte

Der Blog wurde 2021 von Leo Fellinger ins Leben gerufen und startete mit dem ersten Reisebericht 2021 von einer 3 000 km Tour durch fünf europäische Länder. 2022 wurde der Radius nochmal ausgeweitet und eine Reise "rund um den Ärmelkanal" gewagt, weiter 2 000 km mehr. Die Bedingungen waren ganz bewusst gewählt und sollten alle Einflüsse des "elektrischen" Alltags erlebbar und nachvollziehbar dokumentieren. Diese Reise wurde von einem TV-Team begleitet, das Ergebnis war eine mehrteilige Reihe in Servus TV mit dem Titel "MISSION NACHHALTIGKEIT". 2023 war die Bretagne das Ziel, 3 500 km weit. 2024 war die bisher letzte Reise: eine 4 000 km lange Umrundung der Adria. Dazwischen werden auch viele Kurzreisen beschrieben.

Bibliografie

  • 2023: Einmal elektrisch um den Ärmelkanal (Achter Verlag)
  • 2023: Elektrisch reisen: Bretagne (Eigenverlag / Blurb)
  • 2024: Einmal elektrisch um die Adria (Eigenverlag / Blurb)

Quelle