Phyllocnistis asiatica
Phyllocnistis asiatica (Phyllocnistis saligna asiatica Martynova, 1955) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gracillariidae (Miniermotten oder Blatt-Tütenmotten).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
P. asiatica wurde ursprünglich als Unterart von Phyllocnistis saligna aus Kasachstan (Alma-Ata), Turkmenistan (Kara-Kala) und Usbekistan (Buchara) beschrieben. Erst 2018 wurde dann erkannt, dass P. asiatica eine gute Art darstellt, die zudem in Mitteleuropa weit verbreitet ist und auch an Hand ihrer Minen gut von P. saligna unterschieden werden kann (Lepiwiki 2021). Daraufhin wurden alle Fotos und Herbarbelege der bisher P. saligna zugeordneten Minen überprüft und das Vorkommen von P. asiatica auch in Salzburg bestätigt. Die Art kommt demnach auf jeden Fall in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone, Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011) und II (Nördliche Kalkalpen), in einer Höhe von rund 500 bis 1150 m vor. Lebensraum sind Waldränder und Galeriewälder, aber auch Geröll- und Schuttgesellschaften in montanen Weidenbeständen. Zur Phänologie der Art liegen noch keine ausreichenden Daten vor, Raupenfunde datieren aus dem September (Kurz & Kurz 2021).
Biologie und Gefährdung
Die Lebensweise der Imagines ist in Salzburg noch nicht nachgewiesen. Die Raupen leben in langen, stark gewundenen, epidermalen Minen auf der Ober- oder Unterseite der Blätter verschiedener schmalblättriger Weidenarten, wobei aus Salzburg bisher Salix purpurea (Kurz & Kurz 2021) und Salix myrsinifolia (Peter Pilsl, persönliche Mitteilung) belegt sind. P. asiatica dürfte in Salzburg zwar weit verbreitet sein, doch lassen die bisherigen Funde noch keine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung zu.
Weiterführende Informationen
|
Weitere Bilder
Phyllocnistis asiatica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E. 2000–2021. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 30 Dezember 2021].
- Seite "Phyllocnistis asiatica Martynova, 1955". Lepiwiki – Bestimmungshilfe der Schmetterlinge Europas. URL: https://lepiforum.org/wiki [online 30 Dezember 2021].
- ↑ siehe Phänologie