SALZBURGWIKI Diskussion:Projekt Fauna und Flora

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweise zur richtigen Namensfindung für einen Artikel

Nach Rückfrage im Juni 2022 bei Michael Kurz, der dieses Projekt seit Beginn betreut und erweitert möchte ich seine Antwort bzgl. der richtigen Namensgebung eines Artikels hier inhaltlich wiedergeben:

  • Artikel von Insekten sollten am besten mit dem lateinischen Namen angelegt und (alle) mögliche(n) deutsche(n) Namen darauf weitergeleitet werden. Das ist in jedem Fall eindeutig und es ist dann auch egal, wie man eine Verlinkung in Texten anlegt (auf den lateinischen oder deutschen Namen). Man muss nur aufpassen, dass man die Umleitungen richtig anlegt: Schmetterling auf Lepidoptera ist ok, umgekehrt nicht unbedingt, da es parallel zu Schmetterling auch Bezeichnungen wir Tagfalter, Nachtfalter usw. gibt. Auch Hummel und Bombus terrestris ist nicht dasselbe. Hummel entspricht am ehesten dem Begriff Bombus (eine Gattung), zu der dann die verschiedenen Hummel-Arten, wie Bombus terrestris, --Peter (Diskussion) 09:43, 15. Jun. 2022 (CET)Bombus lapidarius, ... gehören. Generell sind deutsche Namen oft weniger präzise als die lateinischen.
  • Dasselbe gilt natürlich auch bei Pflanzen: Nadelgehölze kann sowohl Coniferales, als auch den übergeordneten Begriff Coniferopsida bedeuten, und unter den Begriff Pilze, unter denen sich der Laie essbare und giftige Ständerpilze vorstellt, fallen auch mikroskopisch kleine Schimmel-, Rost- oder Mehltaupilze.

Wenn alle Pflanzen mit deutschem Namen angelegt werden und alle Insekten mit lateinischem Namen, was macht man dann mit den übrigen Tieren, mit Bakterien, Pilzen,...?

Zur Schreibweise: Lateinische Namen von Pflanzen und Tieren sollten immer kursiv geschrieben werden (das ist international so üblich), zumindest innerhalb des Textes. Das gilt aber nur für Gattungs- und Artnamen: Autographa gehört kursiv, Autographa gamma ebenso, Noctuidae oder Lepidoptera aber nicht.

--Peter (Diskussion) 09:43, 15. Jun. 2022 (CET)

Anerkennung

ein äußerst interessantes und wertvolles Projekt!--Franz Fuchs 09:32, 24. Apr. 2010 (UTC)

Indem man sich für diese Seiten unserer Natur zuwendet, tut sich bei Wanderungen oftmals eine bunte neue Welt auf, an deren Vielseitigkeit man früher fast achtlos vorüber ging. --Franz Fuchs 20:03, 10. Mär. 2011 (CET)