Stigmella desperatella
Stigmella desperatella (Nepticula desperatella Frey, 1856) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
S. desperatella ist in den Zonen I, Ia, II und III nach Embacher et al. 2011 (Alpenvorland und Flyschzone, Stadt Salzburg, Nördliche Kalkalpen und Schiferalpen) sehr weit verbreitet. Die Minen der Raupen können fast an jedem Apfelbaum gefunden werden. Höchstwahrscheinlich kommt die Art auch südlich des Pass Lueg in niedrigen Lagen vor, wurde hier aber noch nicht gesucht. Nach Kurz & Kurz (2010) erstreckt sich die bisher bekannte Höhenverbreitung von rund 500 - 800 m. Lebensraum der Art sind vor allem sonnige Waldränder und laubdominierte Gehölze mit verwilderten Apfelbäumen, die Art kommt aber auch in Obstgärten und auf Streuobstwiesen vor. S. desperatella tritt in Salzburg in 2 Generationen im Jahr auf, da Raupen sowohl im Juli, wie auch von September bis Anfang Oktober gefunden wurden.
Biologie und Gefährdung
Die Raupen von S. desperatella erzeugen durch ihre Fraßtätigkeit Gangminen in den Blättern von Apfel-Arten (Malus sp.), und zwar sowohl an Wildformen (in Salzburg meist nur verwilderte Formen), wie auch an Kulturäpfeln. Sonst ist über die Biologie der Art nichts bekannt. S. desperatella ist wegen ihrer Häufigkeit, wie auch wegen der geringen Ansprüche an den Lebensraum ungefährdet.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 27 September 2010].
- ↑ siehe Phänologie