Tinea steueri

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tinea steueri Petersen, 1966: 35 ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tineidae (Echte Motten).

Diagnose

Anhand des spindelförmig ovalen, nahezu schuppenlosen Feldes am Vorderrand des Vorderflügels nahe der Basis kann T. steueri leicht von anderen sonst ähnlichen Tinea-Arten unterschieden werden.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

T. steueri wurde in Salzburg erstmals am 4. Juni 2015 in der Stadt Salzburg (Zone Ia nach Embacher et al. 2024) im Stadtteil Gnigl nachgewiesen (Embacher et al. 2016). Seither sind keine weiteren Funde mehr bekannt geworden. Der Fundort liegt in rund 435 m ü. A. Höhe, das Tier wurde im Siedlungsraum in einem Garten gefunden (Kurz & Kurz 2024).

Nachbarfaunen

In Österreich wird die sehr seltene T. steueri sonst nur noch aus Niederösterreich angegeben und fehlt somit auch in Klimesch (1990). In Bayern ist die Art, jeweils mit rezenten Funden, aus dem Tertiär-Hügelland und den voralpinen Schotterplatten, sowie dem Schichtstufenland bekannt (Haslerger & Segerer 2016).

Biologie und Gefährdung

Die tageszeitliche Flugaktivität ist durch den Erstfund von 21 bis 22 Uhr belegt (Kurz & Kurz 2024), sonst ist über die Lebensweise der Tiere oder die Entwicklungsstadien der Art aus Salzburg nichts bekannt. Auch eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung in Salzburg ist zur Zeit mangels Daten zu Lebensraum und Lebensweise noch nicht möglich (Einstufung DD nach Embacher et al. 2024).

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Tinea steueri – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Embacher, G., S. Flechtmann, P. Gros & M. A. Kurz 2024: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematische und revidierte Liste mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes. 2., neu bearbeitete Auflage, Naturkundliche Gesellschaft, Salzburg, preprint.
  • Embacher, G., M. A. Kurz, H. Pohla & P. Gros 2016. Vierter Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera). Beiträge zur Entomofaunistik 17: 55-61.
  • Haslberger, A. & A.H. Segerer 2016. Systematische, revidierte und kommentierte Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 106. Supplement: 336 pp.
  • Huemer, P. 2013. Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. Studiohefte 12. Tiroler Landesmuseum Innsbruck: 304 pp.
  • Klimesch, J. 1990. Die Schmetterlinge Oberösterreichs, Teil 6. Microlepidoptera I. Ent. Arbeitsgemeinschaft am O.Ö. Landesmuseum Linz: 1–332.
  • Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2024. Naturkundliches Informationssystem. URL: http://www.nkis.info [online 2024.11.18].

Einzelnachweis