Troadkasten Kocher
Der Troadkasten Kocher ist ein Getreidekasten in der Lungauer Gemeinde Thomatal.
Geschichte
Das Alter des Troadkastens ist nicht mehr genau bekannt, jedoch dürfte sein Erbauungsjahr zwischen 1800 und 1820 liegen. Beim großen Brand 1851 blieb der Kasten unbeschädigt. Die Hauptaufgabe war die trockene, maussichere und möglichst brandsichere Aufbewahrung von Getreide und Saatgut, aber auch anderen Produkte aus der Landwirtschaft und von Wertgegenständen.
Beschreibung
Der Kocher Troadkasten befindet sich im Thomataler Ortsteil Gruben beim Kocherbauer. Der Kasten ist aus weiß verputztem Natursteinmauerwerk und hat zwei Geschoße. Das abschließende Satteldach ist mit Brettschindeln aus Lärchenholz gedeckt. Der Zugang befindet sich an der Westseite und ist bogenförmig.(Größe 115 x 190 cm). Die Tür ist mit einer Eisenplatte beschlagen. Im westlichen Giebelbereich befindet sich auch eine rechteckige, vergitterte Lüftungsöffnung. An der nördlichen Traufseite befindet sich im Erdgeschoss eine schmale, sich nach innen verjüngende mit baumartiger Vergitterung versehene Fensteröffung, an der gegenüberliegenden südlichen Seite ein nahezu quadratisches, mit massiven Vierkant-Eisenstäben vergittertes Fenster. Die Ostseite ist durch ein größeres, rechteckiges Fenster gegliedert und ein darüber liegendes, kleineres, quadratisches Fenster im unteren Bereich des Giebels. Die Zwischendecke ist aus Holz, das Obergeschoß, das leer ist, ist über eine Leiter erreichbar.