Wegkreuz Dürnberg
Das Wegkreuz in Dürnberg ist ein religiöses Kleindenkmal in der Flachgauer Gemeinde Seeham.
Geschichte
An der Dürnbergstraße stand schon früher ein Wegkreuz, das jedoch nicht mehr zu renovieren war. Darum setzte man ein neues Kreuz, das vom Seehamer Bildhauer Edmund Pointner geschaffen wurde. Er wollte mit der Arbeit das 'Tor zum Himmel' darstellen. Das Holzkreuz spendete Adolf Kaiser.
Beschreibung
Das 2,7 m hohe Kreuz steht an der Dürnbergstraße auf der linken Straßenseite auf Höhe der dem Dorf Seeham zugewandten Orstafel 'Dürnberg'. Das Holzkreuz mit der Christusfigur im drei-Nageltypus ist an einem gemauerten, verputzten und weiß gestrichenen Bogen befestigt, das mit einem Kupferdachgedeckt ist. Am Kreuzstamm befindet sich das Christusmonogramm 'INRI'. Die Christusfigur ist aus einem Stück Zwetschkenholz geschnitzt worden. Die linke Hand der Figur ist im Handgelenk, die rechte Hand durch die Handfläche ans Kreuz genagelt.