Wegkreuz beim Primushäusl

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Wegkreuz beim Primushäusl ist ein Wegkreuz in der Flachgauer Gemeinde Strobl

Geschichte

Das Primushäusl wurde 1640 vom Wildhüter Andre Leiminger errichtet, seinen Namen erhieltes vom Besitzer Primus Leitner, der 1713 verstarb. Wie alt dieses Kreuz ist, ist nicht bekannt. Die Christusfigur schnitzte Georg Hödlmoser aus Gschwandt.

Beschreibung

Das 1,95 m hohe Wegkreuz steht an der Zufahrtsstraße zum Primushäusl neben einem großen Weidenstrauch in Gschwendt. Der Kasten verjüngt sich nach unten und ist an einem Pfeiler befestigt. Das Dach trägt Holzschindeln, die Windleisten sind geschweift ausgeführt. Am unteren Teil des Kastens ist eine Blumenablage befestigt.Der Kasten trägt eine geschnitzte, ungefasste Christusfigur. Das Haupt mit der Dornenkrone ist auf die Brust gesunken. Das Lendentuch wird von einer Kordel gehalten.

Quelle