Weiberroas

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Weiberroas ist ein der Stadt Salzburger Faschingsbrauch.

Allgemeines

In vielen Orten im Flachgau gibt es eine Weiberroas, seltener im Tennengau. In den anderen Landesteilen kennt man diesen Frauen-Faschingsbrauch kaum.

Meist laden Vereine oder Wirte zur Weiberroas. In Anthering organisieren die Trachtenfrauen diese Faschingsgaudi. In Anif war es vor vielen Jahren ein Kaffeestammtisch von Bäuerinnen. Die Weiberroas dort hat wirklich mit Reisen zu tun, denn die jetzt meist 25 bis 30 Teilnehmerinnen waren früher mit Traktor und Anhänger unterwegs, jetzt besteigen sie Kutschen. "Die Kutscher dürfen Männer sein", sagt eine der Organisatorinnen des Umzugs. Die begleitenden Musiker natürlich auch, denen spendieren die Frauen dann Speis' und Trank. Am Vormittag geht es los, alle Wirte auf Gemeindegebiet werden besucht. Da geht es immer hoch her, es wird ordentlich aufgetanzt. Bevor der Tross der Ausgelassenheit weiterzieht, wird der Wirt "eingekleidet". Für die Weiberroas am Faschingssonntag in Anif denkt man sich nämlich jedes Jahr ein anderes Thema aus und investiert in die Vorbereitung viel Fantasie, Zeit und Geld.

Quelle

"Salzburger Woche", Ausgabe "Pongauer Nachrichten", 20. Februar 2020