Öffentlicher Nahverkehr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Um 2000 war das Bundesland Salzburg beim öffentlichen Nahverkehr führend im Bundesländervergleich. Diese Rolle hatte es jedenfalls 2016 eingebüßt.
Jahreskartenpreise Hauptstädte
Vergleich 2016
Landeshauptstadt | Preis in Euro |
---|---|
Klagenfurt | 440 |
Salzburg | 379 |
Wien | 365 |
St. Pölten | 365 |
Innsbruck | 330 |
Linz | 285 (417[1]) |
Graz | 241 (414[1]) |
Bregenz | 162 |
Eisenstadt | kein öff. städtisches Liniennetz |
Jahresnetzkarten Bundesländer
Vergleich 2016
Bundesland | Preis in Euro |
---|---|
Kärnten | 2.420 |
Steiermark | 2.143 |
Tirol | 2.058 |
Salzburg | 1.535 |
Wien | 365 |
Vorarlberg | 365 |
Allgemeines
Nutzer von öffentlichen Nahverkehrsmitteln
in Salzburg: am Land 12 %, in der Stadt Salzburg 14 %
in Tirol: 27 %
im Raum Linz: 23 %
In naher Zukunft
Ab Dezember 2017 sollen am Bahnhof am Wallersee die Intercity-Züge ein Mal pro Stunde in beiden Richtungen halten. Der 75 Millionen Euro teure Ausbau, der auch ein drittes Gleis zwischen Neumarkt am Wallersee und Steindorf enthalte, werde Großteils vom Bund finanziert.
Visionen
Quelle
- "Salzburger Nachrichten", 8. August 2016
- → Daten der Vergleiche: VCÖ 2016