Steindorf (Straßwalchen)


Steindorf ist eine der 43 Ortschaften der Marktgemeinde Straßwalchen.
Geografie
Steindorf befindet sich im Südwesten der Marktgemeinde auf 547 m ü. A. (Ortschafszentrum) an der Wiener Straße (B 1) im nordöstlichen Flachgau.
Gewässer
Von Süden aus Pfongau kommend fließt der Pfongauer Bach nach Norden, wo er am Rand des Marktzentrum versickert.
Verkehr
Vom Zentrum der Ortschaft führen Gemeindestraße zum Bahnhof, zur benachbarten Ortschaft Stadlberg sowie in das südlich gelegenen Pfongau in der Nachbarstadt Neumarkt am Wallersee. Die Irrsbergstraße führt in leicht südöstliche Richtung auf den Irrsberg Im Norden der Ortschaft befindet sich der Kreisverkehr Umfahrung Straßwalchen, der den Verkehr von Süden kommend auf die Umfahrung (Beginn der Braunauer Straße - B 147) und Wiener Straße aufteilt, im Süden der Kreisverkehr Steindorf bei Straßwalchen.
Der Bahnhof Steindorf bei Straßwalchen (544 m ü. A.) wurde im Zuge der Errichtung des neuen Bahnknotens Bahnhof Neumarkt-Köstendorf 2020-2021 neu gestaltet. Hier halten die S-Bahnlinie S2 und Züge der Mattigtalbahn nach Braunau am Inn.
Bis zur Errichtung der Westautobahn stellte die Wiener Straße, welche durch Steindorf führt, die Hauptverbindung für den Fahrzeugverkehr zwischen der Stadt Salzburg und Wien dar.
Wirtschaft
Nördlich des Ortschaftszentrums befindet sich ein Gewerbegebiet, in dem große Transportunternehmen ihre Niederlassungen oder Firmenstammsitze haben (Lugstein Spedition und Transport GmbH, Augustin Quehenberger Group GmbH).
Geschichte
Nach Norbert Heger befand sich in Steindorf einer der bisher aus dem Flachgau bekannten Römischen Gutshöfe, die einst die Zentren Römischer Landwirtschaft waren.
Bis zu ihrer Eingemeindung in die Marktgemeinde Straßwalchen am 1. Jänner 1936 gehörte Steindorf zur Gemeinde Straßwalchen-Land.
Bei dem Grundzusammenlegungsverfahren, das im Jahr 1964 in Steindorf begonnen wurde, es gelang dabei auch schon damals, Prinzipien der Raumordnung zu realisieren. Es wurden mehrere Bauern aus den Bereich der dicht verbauten Ortschaftsmitte in ihre nun arrondierten Flächen ausgesiedelt. Dadurch ergab sich zentrumsnah Platz für Betriebe sowie neuen Siedlungsraum. Die heutige Ortschaftsstruktur in Steindorf wurde also durch die damalige Grundzusammenlegung sehr positiv beeinflusst.
Unternehmen
- Bernit GmbH & Co KG, Steine und Fliesen
- Autohaus Reiser, VW, Audi, Seat, Skoda;
- Autohandel Steindorf KG
- Europapier
- Jet-Tankstelle
- Hellweg Baumarkt
- Raiffeisen Lagerhaus
- eines der beiden Farben Vieselthaler-Geschäfte in Straßwalchen
- Gasthof Krämerwirt
- Gasthaus Kreuzerwirt
- Graskraft Steindorf
- Lugstein Spedition und Transport GmbH
- Augustin Quehenberger Group GmbH
Ehemalige Unternehmen
- Möbelhaus Schwaighofer & Kirchtag
- Hofer Supermarkt, der nach Straßwalchen Markt übersiedelte
Sonstiges
Im Ortschaftszentrum steht die Pestkapelle in Steindorf, im Kreisverkehr das Kunstwerk "Stille".
Bilder
- Steindorf (Straßwalchen) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblink
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quellen
- SALZBURGWIKI-Einträge
- Straßwalchener Heimatbuch
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.