1660

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  16. Jahrhundert |  17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert |
 |  1630er |  1640er |  1650er |  1660er | 1670er | 1680er | 1690er |
◄◄ |   |  1656 |  1657 |  1658 |  1659 |  1660 | 1661 | 1662 | 1663 | 1664 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1660:

Ereignisse

In diesem Jahr
... gibt Johann Christof Pauernfeind von Eyß (* 1625; † 1694) den Sitz Wiespach an die Brüder Baltasar – seinen Schwiegersohn -, Elias und Franz Staudacher weiter
... werden zwei Häuser in der Salzburger Linzer Gasse zum Gasthaus beim Guldenen Trauben vereint
... Schriftstücke zeigen, dass in diesem Jahr schon ein Kammerbote innerhalb des Pinzgaus Postdienste versieht
... erweitert Abt Amand Pachler die Räumlichkeiten der Stiftsbibliothek St. Peter um einen zweiten Saal
... wird Virgil Guggenberger Praefectus scholarum des Benediktinergymnasiums
... wird Otto Aicher Bibliothekar der Benediktiner Universitätsbibliothek
... beginnt der Bau des Konventbrunnens St. Peter

Geboren

Um dieses Jahr
... Michael Bernhard Mandl, Barockbildhauer
In diesem Jahr
... Ludwig Babenstuber in Deiningen bei München, Professor und Prokanzler der Benediktineruniversität Salzburg
September
12. September: Wolf Hanibal Graf Schrattenbach auf Burg Lemberg in der Steiermark, Salzburger Domherr und Domdechant

Gestorben

Jänner
19. Jänner: Oswald Hegi in der Stadt Salzburg, Hofrichter der Benediktinerinnenabtei Nonnberg

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1660 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1660"