1659
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
16. Jahrhundert |
17. Jahrhundert
| 18. Jahrhundert
| ►
◄ |
1620er |
1630er |
1640er |
1650er
| 1660er
| 1670er
| 1680er
| ►
◄◄ |
◄ |
1655 |
1656 |
1657 |
1658 |
1659
| 1660
| 1661
| 1662
| 1663
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1659:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... lässt Abt Amand Pachler die Maximuskapelle auf dem Friedhof von St. Peter renovieren
- ... kommt die Burg Pichl in den Besitz der Familie Plaz
- ... lässt Fürsterzbischof Guidobald Graf von Thun und Hohenstein den Felsenkeller in Hellbrunn errichten
- ... wird Johann Graf Plaz Hofkammervizepräsident
- ... heiratet Wolfgang Narholz, der Stammvater der Bader-, Chirurgen- und Wundarzt-Familie Narholz in Leogang die Tochter von Christian Wöhrer und seiner Frau Christina, geborene Capeller, aus Saalfelden
Februar
- 10. Februar: wird Raimund von Rehlingen zum 48. Abt des Benediktinerstifts Admont gewählt
- 25. Februar: Wolfgang Narholz, Bader und Chirurg in Leogang, heiratet Ursula, die Tochter von Christian Wöhrer und seiner Frau Christina, geborene Capeller, aus Saalfelden
März
- 21. März: legt Joachim Morsack seine Ordensgelübde in der Benediktinerabtei Zwiefalten ab
Juli
- 7. Juli: heiratet Dr. med. Franz Mayr von Pürglau, Salzburger Stadtphysikus, Maria Johanna Solari, Tochter des Salzburger Dombaumeisters Santino Solari
Geboren
September
November
- 24. November: Carl Schrenck von Notzing in Rottenberg, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt von St. Peter
Gestorben
August
- 17. August: Tobias Volckmer in München, Bayern, bedeutender Salzburger Geodät (Geometer, Vermessungsingenieur), Mathematiker und Goldschmied
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1659 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1659"