2005–2025: 20 Jahre Hotel Schloss Mönchstein und Dr Hans-Peter Wild. Ein Rückblick.

2005–2025: 20 Jahre Hotel Schloss Mönchstein und Dr Hans-Peter Wild. Ein Rückblick.
Einleitung
Am 1. Juli 2005 eröffnete das Hotel Schloss Mönchstein auf dem Mönchsberg, einem Salzburger Stadtberg. Am 15. Juli 2025 lud Dr. Hans-Peter Wild, der Besitzer des Hauses zu einem Pressegespräch.
Durch Zufall das Hotel erworben
Dr. Wild besuchte bereits mit seinen Eltern die Salzburger Festspiele. Schon damals wohnte die Familie im Schloss Mönchstein, das damals, in den 1970er-Jahren, noch ein bescheideneres Hotel im Besitz der Baronin Mierka von Morva-Lieszko. Die Baronin meinte damals im Gespräch, wer einmal dieses Haus erwerben möchte, wird viel Geld für den Umbau brauchen.
Die Jahrzehnte vergingen, das Hotel im Besitz von Anna Gabrielli-Schwarz, musste im Herbst 2004 den Konkurs anmelden. Dr. Wild, der gerade in Wien weilte, erfuhr, dass das Hotel zur Versteigerung stand. Er hatte gehört, dass 18 Millionen Euro investiert wurden und es nun um 8,5 Millionen ausgerufen werden sollte. Dr. Wild meinte, das könnte ein guter Kauf werden und gab sein Gebot in der Höhe von 10,1 Millionen (lt. seiner Aussage beim Gespräch 2025 waren es 10,5 Millionen) ab. Dann erfuhr er, dass er den Zuschlag erhalten hatte. "Holy shit, keine Ahnung, was wir damit machen" wiederholte Dr. Wild im Pressegespräch 2025 seine Worte von damals.
Sein Vermögen - es wird von "Forbes" auf 3,7 Milliarden US-Dollar geschätzt - hat Hans-Peter Wild mit Aromastoffen für Lebensmittel und mit der Getränkemarke Capri-Sonne verdient.
Rund 30 Millionen Euro wurden bisher investiert
Seit seinem Kauf im Jahr 2005 investierte Dr. Wild in drei Bauetappen rund 30 Millionen Euro. Auf die Frage, ob er weitere Investitionen plane, meinte er, dass es weder Platz noch Genehmigungen dafür geben würde.
Die ersten Umbauarbeiten, die im Oktober 2006 begannen, betrafen die Renovierung der ersten Zimmer, des Restaurants und des Wellness-Bereichs. 5,5 Millionen wurden investiert.
In der ersten großen Umbauphase vom 9. September 2013 bis 14. Mai 2014 wurden dann knapp zwölf Millionen Euro investiert. Ein multifunktionaler Saal, der "Mönchstein Saal", wurde für Meetings und Feste errichtet, die Erneuerung der Hotelterrasse mit Glasfassade und Außentreppe, die Neuklimatisierung der Hotelzimmer sowie die Revitalisierung der angrenzenden Villa Haerdtl durchgeführt. Aufgrund vielfach geäußertem Wunsch der Stammgäste wurde nun auch ein Swimmingpool gebaut. Das Außen-Schwimmbecken wurde ein großzügiger Infinity-Pool mit spektakulärem Stadtblick und dazu ein angrenzendes Whirlpool im Grünen.
Im April 2018 wurde die zweite große Umbauphase beendet, die im Oktober 2017 begonnen hatte. Es war eine aus Glas und Stahl bestehende lichte Überbauung der ehemaligen Terrasse entstanden, in dem sich das haubenprämierte Gourmet-Restaurant The Glass Garden ("Der Glasgarten") und die "Apollo-Bar" befinden. Die Gäste haben nun Ausblick auf die Stadt Salzburg unter einer modernen, architektonisch herausragenden Glaskuppel. Von dem in London beheimateten Unternehmen H2 Yacht Design gestalten die beiden Innenarchitekten Ruth THOMAS und James Bermudez alle 24 Zimmer neu. So entstanden moderne und lichterfüllte Räume mit harmonisch-dezenter Farbgebung, durchdacht bis ins letzte Detail. Mehr als Zwölf Millionen investierte Dr. Wild.
Der letzte große Umbau war die Errichtung der unterirdischen Garage mit 49 Parkplätze und acht E-Tankstellen. Sie ging im Frühjahr 2024 in Betrieb. Leiter des vier Millionen Euro teuren Baus war Architekt Roman Stadlbauer.
Alles wäre nicht ohne die Menschen im Unternehmen möglich gewesen
Dr. Wild erzählte, dass er 2005 vor der Ersteigerung des Hotels inkognito das Hotel besuchte und von der österreichischen Gastfreundschaft und Freundlichkeit der Mitarbeiter angetan war, was wesentliche Faktoren für seine Kaufentscheidung waren. Und auch beim Pressegespräch 2025 konnte er auf zwölf Mitarbeiter verweisen, die mindestens seit zehn Jahren im Unternehmen arbeiten, allen voran Samantha Teufel, die Direktorin, die schon seit 22 Jahren in diesem Haus tätig ist. Diese sind
- Im zehnten Jahr:
- Laura Wuttke, Chef de Rang
- Lisa Peterbauer, Front Office Manager
- Victoria Lord, Chef de Partie
- Georgios Kountouris, Leitung Spa
- Seit zwölf Jahren : Jozsef Nagy, Haustechniker
- Seit 13 Jahren: Erik Prossegger, Restaurantleiter
- Seit 14 Jahren: Josef Baumann, Restaurantleiter
- Seit 15 Jahren: Aline Sernatinger, Front Office Manager
- Seit 20 Jahren: Helga Halbedl, kaufmännische Leitung
- Seit 21 Jahren: Torsten Berndt, Nachtportier
- Seit 22 Jahren:
- Toni Dimitrijevic, Chef de Partie
- Samantha Teufel, Direktorin
Samantha Teufel wirft einen dankbaren Blick zurück und einen optimistischen Blick in die Zukunft
Für die Zufriedenheit der Gäste spielen bei einem Hotel neben Lage, Zustand der Immobilie und Ausstattung auch immer die weichen Faktoren wie Service und Atmosphäre eine große Rolle. Die Direktorin des Hotels Schloss Mönchstein, Samantha Teufel, setzt deshalb nicht nur zum Jubiläum "20 Jahre Inhaber Dr. Hans-Peter Wild", sondern Tag für Tag alles daran, dass die hohen Erwartungen ihrer Gäste noch übertroffen werden.
Gefragt nach der Perspektive für die weitere Entwicklung des Hotels Schloss Mönchstein, äußert sich Samantha Teufel sehr positiv: "Durch die umfangreichen Modernisierungen und Erweiterungen haben wir für unsere anspruchsvollen Gäste nun die gewünschten luxuriös ausgestatteten Zimmer und ein exklusives Ambiente. Entscheidend für den Gesamteindruck sind aber ebenso die Serviceleistungen und die Atmosphäre des Hauses. Hier sind wir sehr stark: Unser Plus, das sind unsere Mitarbeitenden und deren Engagement", zeigt sich Teufel überzeugt.
Ein Mitarbeitender, der besonders im Fokus steht, ist Küchenchef Simon Wagner. Der 34-jährige ausgebildete Koch, der in Kärnten aufgewachsen ist, hatte bereits in verschiedenen hoch dekorierten Restaurants in Österreich und der Schweiz gearbeitet, bevor er im März 2024 mit großen Ambitionen und raschem Erfolg das Erbe von Markus Mayr im Hotel Schloss Mönchstein antrat. "Simon Wagner hat es sofort geschafft, unser Gourmet-Restaurant ‚The Glass Garden‘ auf höchstem Niveau zu halten und die Auszeichnungen mit einem Stern und vier Hauben zu verteidigen. Natürlich profitieren wir bei den Bewertungen auch davon, dass im Restaurant Erik Prossegger und Josef Baumann unseren Gästen seit mehr als zehn Jahren einen perfekten Service bieten", erläutert Teufel. Wer mit Simon Wagner über seine Aufgabe spricht, spürt sofort, dass er sich nicht auf dem Erreichten ausruhen wird. Er schätzt die Freiheiten, die er als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein hat, und setzt alles daran, sein Netzwerk aus überwiegend kleineren regionalen Lieferanten auszubauen, um sich die hochwertigsten Zutaten zu sichern. "Mein Stil ist angelehnt an die französische Küche und saisonal geprägt. Dabei lege ich großen Wert auf die Herkunft und Qualität der Produkte und auf beste handwerkliche Verarbeitung. Ich möchte die Gäste mit meinen kulinarischen Kreationen mit allen Sinnen verwöhnen und sie immer wieder positiv überraschen“ beschreibt Wagner seine Ziele."
Im Gegensatz zu Küchenchef Simon Wagner arbeitet der Großteil der Mitarbeitenden bereits seit vielen Jahren im Schloss Mönchstein. Einige waren für das Hotel sogar schon vor der Übernahme durch Dr. Hans-Peter Wild hier tätig – so auch die Hoteldirektorin. Sie erklärt: "Es ist sehr ungewöhnlich in unserer Branche, so viele langjährige Mitarbeitende zu haben. In der Regel werden die Jobs häufig gewechselt. Im Schloss Mönchstein halten uns fast alle die Treue – trotz der Phasen, in denen wir das Hotel wegen der Modernisierungsmaßnahmen oft monatelang schließen mussten." Die Verbundenheit mit dem Arbeitgeber führt Samantha Teufel auch auf das Mitarbeiterkonzept des Hauses zurück, das familienfreundliche Entscheidungen ebenso festschreibt wie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem werde das Angebot, für bestimmte Zeiträume auch einmal in anderen Betrieben arbeiten zu können, von den Mitarbeitenden sehr geschätzt und gerne genutzt. "Wir stehen nach jeder Investition nicht nur baulich wesentlich besser da, sondern wir sind auch als Team jedes Mal stärker zurückgekommen", resümiert Teufel.
Ein weiterer Bereich, der das Hotel Schloss Mönchstein auszeichnet und der ganz wesentlich durch die Leistung der Mitarbeitenden geprägt wird, ist der Wellness-Bereich, der auch externen Besuchern zur Verfügung steht. Hier kann man sich bei Massagen oder diversen Behandlungen verwöhnen lassen und bestens entspannen oder sich körperlich ertüchtigen. Seit 2016 leitet Georgios Kountouris das Spa-Team und er kümmert sich selbst professionell um das Wohl der Gäste. Besonders bekannt und beliebt sind seine Pilates-Einheiten. Begeistert ist Kountouris von der jüngsten Innovation im Wellness-Bereich, dem "Cadillac". Dieses neuartige Gerät ermöglicht ein intensives Muskel-Training in allen Positionen.
Tag der offenen Tür
Das Mönchstein-Team möchte das Jubiläum "20 Jahre Inhaber Dr. Hans-Peter Wild" gerne mit den Bürgern aus Salzburg und der Umgebung feiern. Das ist am 4. Oktober 2025 ein Tag der offenen Tür geplant, zu dem Interessierte herzlich eingeladen. Auf dem Programm sollen beispielsweise Rundgänge durchs Hotel – auch "hinter die Kulissen" –, historische Führungen und Verkostungen kulinarischer Highlights stehen.
Seitenblicke
Beim Pressegespräch anwesend waren die Architekten DI Dr. Volkmar Burgstaller und DI Roman Stadlbauer sowie Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung. Zahlreiche Medienvertreter, darunter Stefanie Schenker von den "Salzburger Nachrichten", ein Aufnahmeteam von Servus TV und dem ORF Landesstudio Salzburg, verfolgten das Pressegespräch.
Im Anschluss an das Pressegespräch konnte man Fingerfood-Köstlichkeiten von Küchenchef Simon Wagner probieren.
Bildergalerie
Bild 1: Menschen, die hinter dem Erfolg stehen: von links Architekt DI Dr. Volkmar Burgstaller, Christine E. Drage und Dr. Hans-Peter Wild.
Bild 2: Menschen, die hinter dem Erfolg stehen, von links: Samantha Teufel, Direktorin, Christine E. Drage, Lebensgefährtin von Dr. Wild, Dr. Hans-Peter Wild und Helga Halbedl, kaufmännische Direktorin.
Bild 3: Samantha Teufel, Direktorin, beim Pressegespräch.
Bild 4: Dr. Hans-Peter Wild beim Pressegespräch.
Menschen, die hinter dem Erfolg stehen: von links Architekt DI Dr. Volkmar Burgstaller, Christine E. Drage und Dr. Hans-Peter Wild.
Menschen, die hinter dem Erfolg stehen, von links: Samantha Teufel, Direktorin, Christine E. Drage, Lebensgefährtin von Dr. Wild, Dr. Hans-Peter Wild und Helga Halbedl, kaufmännische Direktorin.
Samantha Teufel, Direktorin, beim Pressegespräch.
Dr. Hans-Peter Wild beim Pressegespräch.
Bild 1: Beim Pressegespräch.
Bild 2: Architekt DI Roman Stadlbauer hat die Tiefgarage geplant.
Bild 3: Seit 2016 leitet Georgios Kountouris den Wellness-Bereich.
Bild 4: Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung.
Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung.
Bild 1–3: Küchenchef Simon Wagner präsentiert seine Fingerfood-Kreationen.
Küchenchef Simon Wagner präsentiert seine Fingerfood-Kreationen.
weitere Bilder
- 2005–2025: 20 Jahre Hotel Schloss Mönchstein und Dr Hans-Peter Wild. Ein Rückblick. – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quelle
- Peter Krackowizer, Teilnehmer des Pressegesprächs
- Presseunterlagen des Hotels
Gebäude: Schloss Mönchstein · Hotel Schloss Mönchstein · Villa Haerdtl
Hotel: Hotel Schloss Mönchstein · Umbau 2013–2014 · Winter 2017/2018: Letzte Umbauphase · 2005–2025: 20 Jahre Hotel Schloss Mönchstein und Dr Hans-Peter Wild. Ein Rückblick.
Personen: Bratislav Dimitrijevic · Helga Halbedl · Markus Mayr · Samantha Teufel · Simon Wagner · Hans-Peter Wild
Sonstiges: Dinner and Dance · Kapelle Schloss Mönchstein · Tiefgarage Hotel Schloss Mönchstein