Andie Heyer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andie Heyer

Andreas Andie Heyer (* 16. November 1984 in der Stadt Salzburg) ist Musiker, Komponist, Bassist, Arrangeur/Orchestrator und Universitätsdozent.

Leben

Besuch der MHS Walserfeld, danach "Musisches BORG Akademiestraße" in Salzburg. Erster klassischer Klavierunterricht im Alter von zehn Jahren, mit zwölf Bassgitarre (am Musikum Salzburg) später Unterricht in Keyboard/Jazzpiano. Erste Kompositionsversuche, Musiktheorie sowie Kompositionsunterricht am Musikum Salzburg (ehm. MSW Salzburg) bei Ludwig Nussbichler.

1997 Gründung seiner ersten Band Unknown Dimension im Rockhouse Salzburg.

Tätig als freischaffender Musiker (E-Bass, Klavier, Synthesizer) in diversen Ensembles und als Studiomusiker im Bereich "Jazz- & Improvisierte Musik", sowie als Komponist in den Bereichen "Zeitgenössische Musik", "Film/Medien", sowie als Orchestrator/Arrangeur (u.a. Uwe Kröger, Philharmonie Salzburg, Maria Bill, etc.) Seit Oktober 2015 tätig als Lektor für Musiktheorie und Gehörbildung am Pre-College der Universität Mozarteum.

Studium

Im Alter von 15 Jahren bestand er die Zulassungsprüfung an der Anton Bruckner Universität Linz (ehemaliges Bruckner-Konservatorium) für "IGP Jazz- & Improvisierte Musik" mit Hauptfach "E-Bass" bei Helmut Schönleitner sowie Schwerpunkt "Musik- & Medientechnologie" (Rodinger, Weixler). Der Abschluss erfolgte im Juni 2005 mit dreifacher Auszeichnung und Verleihung des akademischen Grades "Bachelor of Arts" (B.A.).

In diesen Zeiten des Studiums kam er mit den verschiedensten Musikströmungen, ‑kulturen und ‑welten in Verbindung. So beschäftigte er sich u.a. intensiv mit der indischen und der afrikanischen Musik. Unter anderem kam er auch mit dem indischen Tablaspieler Guruji Pt. Suresh Talwalker und der indischen Kathak-Tänzerin Shama Bhate in Kontakt. Ebenso vertiefte er sich im Bereich zeitgenössische Komposition (Christoph Cech, Christian Muthspiel).

In seinem Hauptfach konnte er in Masterclasses und Workshops mit Größen des Jazz wie Gerald Veasley (USA), Kai Eckhardt De Camargo (D/USA) und Rich Brown (Kanada) arbeiten.

Als Bassist begann er bei der Rockband Unknown Dimension, mit welcher im Jahre 2000 das Debüt-Album "Gates To Paradise" produziert wurde (CD-Präsentation im Rockhouse Salzburg 2000). 2003 verließ er die Band aus persönlichen Gründen und künstlerischem Richtungswechsel.

Neben unzähligen Projekten folgte die Solo-Bass-CD "Bass 4 You", die er in seinem Home-Studio eingespielt und produzierte. Diese erhielt hervorragende Kritiken in renommierten deutschen Fachzeitschriften ("Gitarre & Bass", "Bassprofessor").

Im November 2003 spielte er in der konzertanten Aufführung des Andrew-Lloyd-Webber-Musicals "Jesus Christ Superstar" im Brucknerhaus Linz.

Aufgrund all dieser Einflüsse, seiner Ausbildung sowie seiner Liebe zur klassischen Musik bemerkte er, dass seine musikalische Erfüllung und Verwirklichung im Komponieren bestehe, und hat bereits eine beachtliche Anzahl an Orchesterwerken sowie kammermusikalischen, Soloinstrumental- und Chorwerken komponiert.

Im Herbst 2005 bestand er die Zulassungsprüfung für "Komposition" an der Universität Mozarteum und studierte Hauptfach "Komposition" bei Reinhard Febel, "Tonsatz" und "Kontrapunkt" bei Franz Zaunschirm. Seither konnte er an einigen Kompositionsprojekten/Aufträgen teilnehmen und erhielt hervorragende Kritiken, auch gewann er einige bedeutende Kompositionswettbewerbe (u.a. "Münchner Klavierbuch" sowie Wettbewerb mit Veröffentlichung durch den Doblinger Verlag Wien) und erhielt von der Universität das Leistungsstipendium 2006/07.

Im Juni 2008 schloss er das Studium in "Komposition" am Mozarteum Salzburg mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" (B.A.) mit Auszeichnung ab.

Ab Herbst 2008 setzte er das Masterstudium in "Musiktheorie" an der Universität Mozarteum fort − mit Hauptfach "Tonsatz" bei Prof. Franz Zaunschirm, Dirigieren bei Jorge Rotter, sowie Schwerpunktstudien "Filmmusik" und "Elektronische Musik". Im Herbst 2010 schloss er seine schriftliche Masterarbeit mit dem Titel "Afrikanische Musik und ihr Einfluss in der Komposition" ab und im Zuge der Masterprüfung im März 2011 schloss er sein Studium mit dem akademischen Grad "Master of Arts" (M.A.) ab. Von September 2010 bis Mai 2011 absolvierte er den Zivildienst beim Samariterbund und genoss zusätzlich eine Weiterbildung als staatlich geprüfter Rettungssanitäter (RS); er ist neben seinen Tätigkeiten als professioneller, freischaffender Musiker und Komponist den "Samaritern" treu geblieben und ehrenamtlich als Rettungssanitäter tätig.

Ausbildung, Lehrer, Workshops & Masterclasses

Helmut Schoenleitner (AT), Reinhard Febel (DE), Kai Eckhardt de Camargo (DE/USA), Helmut Lachenmann (DE), Renato Miani (IT), Christoph Cech (AT), Christian Muthspiel (AT), Peter Wolf (AT/USA), Shama Bhate (IND), Suresh Talwalkar (IND), Rich Brown (CAN), Gerald Veasley (USA), Johannes Maria Staud (AT), Nikolaus Harnoncourt (AT), Georges Aperghis (GR/FR), Steve Reich (USA), Steven Scott Smalley (USA), u.v.m.

Aufträge, Preise, Auszeichnungen

Für das MOZART:2006-Jahr war er an diversen Projekten − u.a. am Experimental-Dokumentarfilm "Genius for Sale" (im Rahmen des OFF:MOZART-Festivals) − beteiligt, für die er, zusammen mit vier hochkarätigen Musikern der österreichischen Jazz-Szene, die Musik live zum Film improvisierte (Uraufführung im Jazzit Salzburg).

2006/07 erhielt er ein Leistungsstipendium der Universität Mozarteum Salzburg. 2006 war er u.a. Preisträger des Kompositionswettbewerbs "Münchner Klavierbuch" (das Werk wurde 2008 in diesem Klavierband für pädagogische Zwecke professionell veröffentlicht).

2007 war er u.a. Preisträger des Kompositionswettbewerbs der Firma "Wendl & Lung", das Stück wurde im Juni 2007 in Wien uraufgeführt und vom Doblinger Verlag Mitte Oktober 2008 veröffentlicht.

Im Mai 2007 wurde sein Orchesterstück "Eris − die Göttin der Zwietracht" vom Sinfonieorchester der Universität Mozarteum unter der Leitung von Dennis Russell Davies uraufgeführt und von der Universität 2009 als CD veröffentlicht.

Weblinks