Andreas Hofer (Kaufmann)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andre(as) Hofer (* 17..; † 1807) war ein Salzburger Kaufmann.

Leben

Der Salzburger Handelsangestellte Andre Hofer ersteigerte im Jahr 1759 ein Specerey-Handelsgeschäft am Platzl in der rechtsufrigen Altstadt in der Stadt Salzburg und benannte es mit seinem Namen.[1]

Er hatte sein Geschäft bei der alten Andräkirche[2].

Indem die Firma von Josef Sebastian Bolland und im Weiteren von Franz Zeller erworben und der Unternehmensgegenstand um die Erzeugung von Feigenkaffee erweitert wurde, ging Hofers Name auf die Andre-Hofer-Feigenkaffeefabrik über. Die Beibehaltung des Namens durch die nachfolgenden Firmeninhaber kann auch darauf zurückgeführt werden, dass er in werbewirksamer Weise an den Helden des Tiroler Befreiungskampfes erinnerte; mit dessen Bild wurde denn auch Werbung für den Feigenkaffee betrieben. Das 1864 von dieser Firma erworbene Geschäftshaus erhielt folgerichtig den Namen "Andre Hofer", und nahezu ebenso folgerichtig wurde daran eine Statue des Tiroler Freiheitshelden angebracht[3].

Andre Hofer liegt in einer Gruftarkaden auf dem Friedhof St. Sebastian begraben.

Quelle

Einzelnachweise