Attergau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Der Attergau ist ein Teilgebiet in Oberösterreich im Bezirk Vöcklabruck nordwestlich des Attersees.

Allgemeines

Es ist jenes Gebiet, das sich unmittelbar um St. Georgen im Attergau befindet. Weißenkirchen im Attergau, als einer der Orte, grenzt direkt an den Flachgau, an Straßwalchen.

Salzburgbezug

Nur kurz und vor sehr langer Zeit gehörte der Attergau zu Salzburg, genauer gesagt zum Gebiet von Iuvavum, dem römischen Salzburg. Nach dem Eindringen der Baiern Mitte des 1. Jahrtausends blieb der Attergau bis unter der Regentschaft von Herzog Tassilo III. († um 796) im Einflussbereich von Salzburg. 778 wurde er jedoch von Karl dem Großen abgesetzt und alles Eigentum fiel an die Franken, die Domäne Aterhofen (heutiges Attersee) wurde fränkisches Krongut. Und der Attergau hatte nichts mehr mit Salzburg zu tun.

Anfänglich hatte die Benediktinerinnenabtei Nonnberg hier Grundbesitz.

Mehr über den Attergau

Quelle

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Attergau"